Schwierigkeitsgrad: 2x moderat, 1x anspruchsvoll
Kreative Naturküche im Landhotel "Alte Post"
360°-Panoramablick über drei Länder vom Aussichtsgipfel des 1.165 m hohen Blauen
Typisch badische Abendvesper mit Weinprobe im Bio-Weingut Rieger
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
5 Tage Gruppenreise, 6 bis 14 Gäste
Reisepreis: auf Anfrage
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.„Dichte Wälder über sonnigen Reblagen, aussichtsreiche Gipfel, von Bächen durchbrauste Felsschluchten und klare Gebirgsseen – dafür steht der Südschwarzwald. Wer zum Wandern herkommt kann die zauberhafte Landschaft im Südwesten von Deutschland sportlich aktiv genießen, zum Beispiel auf dem Blauen, dem Hausberg von Badenweiler über dem Markgräflerland.“
Die südbadische Gelassenheit und das mediterran anmutende Klima machen das Markgräflerland im tiefen Südwesten Deutschlands zur Genussregion für Wanderer, Gourmets und Weinliebhaber. Ganzjährig erlebst du eindrucksvolle Stimmungen im Einklang mit der Natur, sei es im April zur faszinierenden Kirschblütezeit oder im farbenprächtigen herbstlichen Oktober. Auf traumhaften Wanderungen zu alten Burgen, zum Aussichtsberg Blauen und auf dem Weinwanderweg spürst du die Anziehungskraft der "badischen Toskana“.
Individuelle Anreise zum Hotel Alte Post in Müllheim, wo wir die kommenden Tage verbringen werden. Die in Deutschland als erstes Umwelthotel ausgezeichnete Alte Post ist vom Müllheimer Bahnhof in wenigen Gehminuten erreichbar und ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Im Hotel lernen wir uns beim ersten gemeinsamen Abendessen kennen und erfahren von der Reiseleitung das Programm für die nächsten Tage.
Übernachtung im Alte Post Hotel.
Zum Einstieg der Wandertage fahren wir zunächst mit dem öffentlichen Bus in den idyllisch gelegenen Ort Kandern, der für seine klassizistisch geprägte Altstadt bekannt ist. Von dort starten wir auf einem Rundwanderweg an Obstwiesen vorbei zu zwei der berühmtesten Burgstätten der Region. Kontrastreich zeigen sich uns die Ruine der Sausenburg mit einem begehbaren Burgturm und das prachtvolle Barockschloss Bürgeln, welches uns mit seiner sonnigen Aussichtsterrasse zu einer Rast einlädt. Auf hügeligen Wanderwegen geht es zurück nach Kandern, von dort mit dem Bus zurück nach Müllheim.
Wanderung: ca. 6,5 Std., +/- 740 Hm., ca. 16 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd, Tour 39
Übernachtung im Alte Post Hotel.
Wir fahren mit dem öffentlichen Bus in den historischen Kurort Badenweiler, der sich heute durch ein beliebtes Thermalbad auszeichnet. Von Badenweiler wandern wir über Forstwege und Pfade hinauf auf den Blauen. Er gilt als der Hausberg des Markgräfler Lands. Auf dem 1.165 Meter hohen Aussichtsgipfel genießen wir ein 360°-Panorama über den südlichen Schwarzwald und das deutsche, französische und Schweizer Dreiländereck. Bei klarer Sicht können wir drei weitere Gebirgszüge sehen: die Vogesen, den Schweizer Jura sowie mit viel Glück sogar die Alpenkette. Über einen Rundwanderweg wandern wir hinunter zurück nach Badenweiler, von dort fahren wir mit dem Bus zurück nach Müllheim.
Wanderung: ca. 7 Std., +/- 900 Hm., ca. 16,5 km
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd, Tour 38
Übernachtung im Alte Post Hotel.
Auf der heutigen flachwelligen Etappe wandern wir auf den Spuren des Weines von Müllheim durch herrliche Weinberge und pittoreske Winzerdörfer bis nach Staufen. Unterwegs haben wir saisonal die Möglichkeit, in einer meist von Winzern betriebenen sogenannten "Straußwirtschaft" einzukehren.
Nachmittags organisierter Transfer von Staufen zum Bio-Weingut Rieger in einem kleinen Winzerdorf. Dort erfahren wir bei einer Führung alles über den Weinanbau und kosten bei einer Weinprobe vom edlen Tropfen. Eine zünftige badische Abendvesper rundet den Abend ab. Danach Transfer zurück nach Müllheim zum Hotel.
Wanderung: ca. 6 Std., +/- 300 Hm., ca. 18,5 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Alte Post Hotel.
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Markgräfler Land. Individuelle Abreise.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Matthias Schopp, Autor des Rother Wanderführers "Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel": „Dichte Wälder über sonnigen Reblagen, aussichtsreiche Gipfel, von Bächen durchbrauste Felsschluchten und klare Gebirgsseen – dafür steht der Südschwarzwald. Wer zum Wandern herkommt kann die zauberhafte Landschaft im Südwesten von Deutschland sportlich aktiv genießen, zum Beispiel auf dem Blauen, dem Hausberg von Badenweiler über dem Markgräflerland.“
Das historische Landhotel "Alte Post" liegt in Müllheim inmitten des Markgräfler Landes und wurde als erstes Umwelthotel Deutschlands ausgezeichnet. Im hauseigenen Restaurant, welches zu den 400 besten Restaurants Deutschlands zählt, werden regionale Speisen aus frischen Produkten (meist aus Bio-Anbau) und eine große Auswahl an (regionalen) Weinen aus dem eigenen Weinkeller angeboten.
Die Unterkunft ist mit dem PKW und mit der Bahn gut zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist Müllheim, nahe Freiburg im Breisgau gelegen. Vom Müllheimer Hauptbahnhof erreichst du die Unterkunft zu Fuß in 15 Minuten oder mit dem Taxi in 5 Minuten. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die Anreise mit der Bahn. Gerne sind wir dir bei der Planung behilflich und erstellen ein individuelles Angebot.
Das Frühstück wird komplett ohne Verpackungsmüll eingenommen und besteht aus frischen Bio-Produkten. Frühstück und Abendessen (3x im Hotel, 1x Weingut Rieger) sind während der gesamten Reise inkludiert und auf Wunsch vegetarisch. An den meisten Tagen essen wir auch abends im renommierten Hotelrestaurant, welches zu den 400 besten Restaurants Deutschlands zählt. Im Bio-Weingut Rieger erlebst du eine typisch badische Abendvesper mit Weinprobe. Lunchpakete könnt ihr vor Ort im Hotel erwerben oder ihr kauft selber im nahe gelegenen Supermarkt ein.
2x moderat | 1x anspruchsvoll
2 mittelschwere und 1 anspruchsvolle Wanderungen mit ca. 15-20 Kilometer, durchschnittlich 4,5 bis 7 Std. über meist gut ausgebaute Wanderwege. Gute Kondition, Trittsicherheit und Wandererfahrung sind von Vorteil.
Einpacken solltest du bequeme und feste Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung und nach Bedarf Wanderstöcke, eine auffüllbare Wasserflasche, ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Das Wetter kann im April und Oktober mitunter wechselhaft sein, daher bietet sich zusätzlich Funktionsbekleidung im Mehrschichtprinzip an.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.