Schwierigkeitsgrad: 3x moderat, 1x leicht
Auf romantischen Wanderwegen zu Höhlenruinen, durch urigen Wald und zu aussichtsreichen Felstürmen
Vom schönen Wiesengrund hinauf auf weite Höhen im Aufseßtal
Durch lauschigen Laubwald und zwischen hochaufragenden Felswänden durchs idyllische Püttlachtal
Verwunschener Druidenhain und Ausblicke von der Burgruine Neideck
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
6 Tage Gruppenreise, 6 bis 12 Gäste
Reisepreis: ab 820 Euro.
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Die fränkische Schweiz ist mit ihren engen Wiesentälern, lichten Laubwäldern, munter dahinplätschernden Bächen und Flüssen sowie den hochaufragenden Felswänden - oft gekrönt von Burgen und Ruinen - ein herrliches Wandergebiet. Kleine Fachwerkdörfer, Bauergehöfte und die geheimnisvolle Welt der Tropfsteinhöhlen geben ein romantisches und malerisches Bild. Nie zu anstrengend, sondern meist beschaulich, kann man diese Region erwandern und dabei immer wieder in einer Dorfgaststätte bei Fränkischen Spezialitäten und regional gebrautem Bier einkehren.
Individuelle Anreise nach Muggendorf im Wiesenttal. Vom Bahnhof in Ebermannstadt kannst du per Bus zur Unterkunft dem Landhotel Goldener Stern fahren oder aber - etwas ganz Besonderes - mit dem historischen Dampfzug. Für diejenigen, die mit dem PKW anreisen, stehen genügend kostenlose Parkplätze bereit. Unser charmantes Hotel liegt ruhig im Zentrum von Muggendorf. Der kleine fränkische Ort ist zauberhaft im Wiesenttal gelegen, fernab von Alltagsstress und Hektik, aber dennoch im geografischen Zentrum des Städtevierecks Bayreuth, Bamberg, Erlangen und Nürnberg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Je nach Ankunftszeit kannst du einen Bummel durch den kleinen Ort, hoch zum Aussichtsfelsen Koppenburg oder einfach ein Stück die Wiesent entlang unternehmen.
Beim gemeinsamen mehrgängigen Abendessen mit unserer Wanderführerin lernen wir uns kennen.
Übernachtung im Goldner Stern Hotel.
Direkt vom Hotel aus beginnt unsere erste Wanderung - wir steigen über Stufen hoch zu einem bewaldeten Kamm. Von der Oswaldhöhle bieten sich erste Ausblicke über das Untere Wiesenttal und hinüber zur Ruine Neideck, die an einem anderen Tag unser Ziel sein wird. Über schmale Wurzelpfade und immer wieder bergauf und bergab erreichen wir verwunschen im Wald liegende Felsformationen und Höhlenruinen wie das Quackenschloss - eine Art Felsenstadt mit hohem Felsentor und die Riesenburg. Vom Felsturm des Adlersteins ist die Aussicht grandios! Im Wiesenttal geht es nach Doos, wo wir uns in einem Café erfrischen können. Hier gibt es auch einen "Sinnen-Erlebnispfad" mit Kräutergarten, Klangkörpern und Tastfeldern. Im idyllischen Aufseßtal geht es auf bequemen Pfaden weiter und über einen felsengesäumten Waldweg zurück nach Muggendorf.
Empfehlung: nehmen Sie nach der Rückkehr ein kühles Getränk im Brauerei-Gasthof Heinrich Walch (nicht inklusive).
Wanderung: ca. 4 Std., +/- 500 Hm., ca. 12,2 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, manchmal steiles bergauf und bergab
Rother Wanderführer: Fränkische Schweiz, Tour 14 (TOP)
Übernachtung im Goldner Stern Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer nach Tüchersfeld. Durch den schmucken Ort am Fuße hochaufragender Felstürme geht es in den Wald hinein und durch kleine, hübsche Ortschaften, über felsdurchsetzte Magerrasenhänge und vorbei an uralten Linden. Am Ailsbach entlang und dann auf und ab, über einen schmalen Steig hinauf zur „Schneiderkammer“ , einer Durchganghöhle, runter zur Neumühle und wieder hoch zur Burg Rabenstein, die sich auf einem Felsen hoch über das schmale Tal erhebt.
Weiter geht es vorbei an einem Aussichtspavillon zur nahe gelegenen Sophienhöhle. Bei einer Führung erkunden wir eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Region. Über Pfade und Steige geht es zur kleinen Kapelle Klausstein und hinunter zur Ludwigshöhle, einer riesigen Höhlengrotte. Ein kurzes Stück laufen wir entlang einer Straße, bevor es über Feldwege und freie Flur wieder nach Tüchersfeld geht.
Zurück in Tüchersfeld besuchen wir das Fränkische Schweiz Museum, das v.a. auch durch seine Lage und Aussichtsmöglichkeiten begeistert.
Fahrt: Tüchersfeld 11 km, 12 min., one way
Wanderung: ca. 5,30 Std., +/- 330 Hm., ca. 16,4 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, längere Wanderung mit häufigem Auf und Ab.
Rother Wanderführer: Fränkische Schweiz, Tour 16 (TOP)
Übernachtung im Goldner Stern Hotel.
Das Püttlachtal zählt zu den schönsten Tälern der Fränkischen Schweiz. Nach dem Transfer nach Pottenstein kaufen wir am Forellenhof erst einmal frisch geräucherte Forellen für unser Picknick ein.
Dann wandern wir durch schattigen Laubwald entlang dem dahinplätschernden Bächlein durch immer wieder seitlich hoch aufragende Felswände. Auf einem Waldwurzelpfad geht es steil hinauf zur aussichtsreichen Burgruine Hollenberg und zu weiteren Höhlen. Durch das Brandtal und auf einem Bergrücken mit Blicken in alle Richtungen wandern wir zur Burg Pottenstein.
Nach dieser herrlichen Wanderung haben wir uns ein Bier-Tasting in der ortsansässigen Brauerei Mager (oder Brauerei Hufeisen) in Pottenstein verdient, bevor es zurück zum Hotel geht.
Fahrt: Pottenstein 16 km, ca. 18 min., one way
Wanderung: ca. 4,30 Std., +/- 425 Hm., ca. 15,4 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht , zwei kurze steile Aufstiege
Rother Wanderführer: Fränkische Schweiz, Tour 18 (TOP)
Übernachtung im Goldner Stern Hotel.
Kurzer Transfer nach Trainmeusel, etwas oberhalb von Muggendorf gelegen. Die heutige Wanderung führt meist über Wald- und Feldwege und führt zu zwei sehr unterschiedlichen Highlights: Zuerst zur Burgruine Neideck, die hoch über dem Wiesenttal aufragt und tolle Ausblicke bietet. Und weiter zum Druidenhain, einer Landschaft aus verwitterten Felsblöcken, die moosbewachsen und verwunschen im Wald liegen und die Fantasie anregen. Aber auch die Aussicht vom Zuckerhut ist nicht ohne!
3-gängiges fränkisches Abschiedsessen in einem Restaurant in Muggendorf.
Fahrt: Trainmeusel 1,8 km, 3 min., zurück zum Hotel zu Fuß
Wanderung: ca. 5 Std., +/- 370 Hm., ca. 17,5 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Fränkische Schweiz, Tour 24
Übernachtung im Goldner Stern Hotel.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Oder verlängern Sie noch ein paar Tage.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Anette Köhler, Autorin des Rother Wanderführers "Fränkische Schweiz": "Die Gegend mit den romantischen Fachwerkdörfern wirkt ein wenig wie aus der Zeit gefallen, vielleicht tut das Wandern dort deshalb so gut. Ein Fest fürs Auge ist das Frühjahr, wenn in den Streuobstwiesen Bäume und Blumen blühen."
Stefan Herbke, Autor des Rother Wanderführers "Fränkische Schweiz": "Fotogene Burgen, senkrechte Felsen, geheimnisvolle Höhlen, liebliche Täler: Die Fränkische Schweiz ist absolut sehenswert. Und etwas für Genießer, die gerne einmal in einem Biergarten sitzen bleiben. Unser Tipp: Brotzeit und ein selbstgebrautes Bier im Kathi-Bräu."
Das traditionsreiche und familiengeführte fränkische Landhotel Goldener Stern in Muggendorf, im romantischen Wiesenttal gelegen, ist bereits seit 1686 als “ Hotel und Herberge” bekannt. Ein guter Mix aus Tradition mit modernen Annehmlichkeiten.
Lage: Zentral gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg ist die Region ein Anziehungspunkt für Naturfreunde und Wanderer.
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Restaurant, Wellness-Bereich mit Hallenbad, Finnischen Sauna, Infrarot- oder Meditationssauna, Dampfbad und Whirlpool, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Die Zimmer vermitteln Behaglichkeit mit modernster Ausstattung in traditionell gewachsener Atmosphäre, Zimmer mit neu renoviertem Bad, Flachbild-TV, teils Minibar, Safe
PKW-Anreise nach Muggendorf. Alternativ empfehlen wir die Anreise mit der Bahn bis Ebermannstadt. Von hier fahren stündlich Busse nach Muggendorf.
Bei der Reise ist Halbpension enthalten (Frühstück und Abendessen). Im Akzent Hotel Goldner Stern gibt es gute regionale Küche. Der Chef kocht selbst und freut sich, eine sehr gute regionale Qualität – frisch, saisonal und fränkisch servieren zu dürfen: Biorind von Störnhof, Fische aus Aufseß, Wild aus eigner Fränkischer Jagd, Spargel aus Hausen, und vieles mehr... Auch für Vegetarier ist immer etwas dabei. Für unterwegs können wir uns morgens ein kleines Lunchpaket schnüren und mitnehmen. An Tag 4 machen wir ein Biertasting in einer Brauerei in Pottenstein und holen uns frische Forellen für das Picknick unterwegs.
1 leichte und 3 moderate Wanderungen zwischen 12,2 km und 17,5 km Länge, max. +– 500 Hm und zwischen 4 und 5,5 Std. Dauer. Am anstrengendsten, da am längs-ten, ist die Wanderung zu Druidenhain und Ruine Neideck an Tag 4. Es wird kaum auf geteerten Wegen gelaufen, meist laufen wir auf Feldwegen und Waldpfaden. Immer wieder einmal geht es auf und ab, aber nie allzu fordernd.
Einpacken solltest du bequeme und feste Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung und nach Bedarf Wanderstöcke, eine auffüllbare Wasserflasche, ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Das Wetter kann im April und Oktober mitunter wechselhaft sein, daher bietet sich zusätzlich Funktionsbekleidung im Mehrschichtprinzip an.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.