Schwierigkeitsgrad: 3x moderat, 1x leicht
Aussichtsfelsen mit wunderbarem Weitblick erwandern
Skurrile Sandstein-Felsformationen laden dazu ein, die Fantasie spielen zu lassen und neue Namen für die Felsen zu finden
Genuss im Bio-Weingut mit Blick hinter die Kulissen einer lokalen Winzerfamilie und Weinprobe
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
6 Tage Gruppenreise, 6 bis 14 Gäste
Reisepreis: ab 880 Euro.
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Die Pfälzer Fröhlichkeit und Gelassenheit und das milde, mediterran anmutende Klima, die auch zu dem Namen "Toskana Deutschlands“ geführt haben, machen den Pfälzerwald im Südwesten Deutschlands zu einer Genussregion für Wanderer, Gourmets und Weinliebhaber. Auf schönen Wanderungen in der von Wein und Wald geprägten Region zwischen den "Pfalzen“ - den früheren Burgen der Kaiser und Könige - und teilweise bizarr geformten, rötlichen Buntsandsteinfelsen, können wir die Seele baumeln lassen und tief durchatmen.
Individuelle Anreise nach Annweiler am Trifels. Vom Bahnhof sind es nur ein paar hundert Meter zur Unterkunft. Unser Hotel liegt in einer historischen Gasse direkt am Bach inmitten der Altstadt von Annweiler. Der kleine Luftkurort mit seinen Gassen, den Wasserrädern und Fachwerkhäusern ist zauberhaft. Er liegt nahe der Südlichen Weinstraße, umgeben von den Wäldern des Biosphärenreservates Pfälzerwald.
Je nach Ankunftszeit kannst du einen Bummel durch den kleinen Ort unternehmen oder auch auf der Terrasse des Hotels einen ersten Schoppen des hiesigen Weißweins probieren.
Beim gemeinsamen Abendessen in einem nahe gelegenen Wirtshaus mit lokaler Küche und Weinen lernen wir uns kennen und erfahren von der Reiseleitung Näheres über das Programm der nächsten Tage.
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Nach dem Frühstück starten wir zu Fuß. Vom Hotel aus gehen wir über den Marktplatz Annweilers in Richtung Burg Trifels.
Im Hochmittelalter hatte sie zwei Jahrhunderte lang, von 1113 bis wahrscheinlich 1310, den Status einer Reichsburg. Der Trifels und seine beiden ruinösen Schwesterburgen Anebos und Scharfenberg, die auf zwei Bergen unmittelbar südöstlich der Reichsburg liegen, sind das Wahrzeichen von Annweiler, das sich unterhalb des Trifels im Tal der Queich ausbreitet.
Nachdem wir aufgestiegen sind besuchen wir die beiden Schutzburgen Anebos und Scharfenberg. Von dort haben wir einen guten Blick auf Burg Trifels. Nach einiger Zeit erreichen wir einen besonderen Aussichtspunkt von wo alle Burgen gleichzeitig nebeneinander zu sehen sind. Ein toller Platz für eine längere Pause. Dann geht es stetig bergab wieder hinunter nach Annweiler.
Wanderung: ca. 3:30 Std., +/- 350 Hm., ca. 12 km, moderat
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Transfer nach Frankweiler an der Weinstraße. Unsere Wanderung führt zuerst durch das lauschig-schattige Hainbachtal zur Burgruine Neuscharfeneck. Unterwegs können wir in der historischen Walddusche die Wassertretbecken für eine kurze „Kneippkur“ nutzen.
Stetig, aber nicht zu steil ansteigend, geht es vorbei an der Wald-Gaststätte Landauer Hütte hoch zur Ruine Neuscharfeneck auf 501m Höhe. Hier öffnen sich gute Ausblicke in die Umgebung. Vom noch höher gelegenen Orensfelsen sind sie grandios. Vorbei an einem Naturfreundehaus geht es durch den Pfälzer Wald zurück zum Weinort Frankweiler, der idyllisch in den Weinbergen liegt.
Direkt an der Weinstraße gelegen finden sich in Frankweiler eine Vielzahl von Weingütern. Nach der Wanderung besuchen wir ein Bioland Weingut, lassen uns die Weinberge und das Gut zeigen und probieren dabei eine Auswahl der Bio-Weine. Anschließend kehren wir in die dazu gehörende Weinbar ein. Dort probieren wir heute den typisch Pfälzer Flammkuchen. Natürlich nicht ohne ein weiteres Gläschen des hiesigen Bio-Weins.
Rückkehr nach Annweiler.
Wanderung: ca. 4 Std., +/- 370 Hm., ca. 13 km, moderat
Rother Wanderführer – Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße, Tour 15
Transfer: ca. 13 km; Start und Ende: Frankweiler
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Heute folgen wir dem Hauensteiner Schusterpfad. Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Hauenstein ein Zentrum der Schuhindustrie. Von Hauenstein ausgehend führt uns der Schusterpfad über bequeme Waldwege von einem aussichtsreichen Buntsandsteinfelsen zum nächsten. Felswände, -tore und interessante Formationen lassen uns immer wieder staunen, wie die Erosion per Wind, Wasser und Frost das weiche Gestein und somit die ganze Landschaft hier geformt hat. Viele tolle Aussichtspunkte laden zu einer luftigen Rast oder zum Fotostopp ein.
Rücktransfer zum Hotel, wo Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.
Wanderung: ca. 4:30 Std., +/- 440 Hm., ca. 16 km, moderat
Rother Wanderführer - Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße, Tour 29
Transfer: ca. 12 km; Start + Ende: Hauenstein
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Nach dem Frühstück unternehmen wir unsere letzte Wanderung in der Nähe von Annweiler.
Kurzer Transfer nach Wernersberg. Auf aussichtsreichem Weg durch ein von Wiesen gesäumtes Tal wandern wir vom Ort aus zu den Geiersteinen, den steil aufragenden, hohen Felstürmen. Entlang senkrechter Felswände, die bei Kletterern sehr beliebt sind, gewinnen wir immer mehr an Höhe. Von einem Felsplateau in luftiger Höhe haben wir hervorragenden Rundblick über die Wasgauer Berge. Vorbei an moosbewachsenen Sandsteinfelsen und durch Wald erreichen wir den „Runden Hut“ , eine weitere, sehenswerte Felsformation. In Serpentinen geht es schließlich wieder hinunter nach Wernersberg. Von dort nehmen wir den Weg zurück nach Annweiler.
Abends gibt es das Abschiedsabendessen in dem Restaurant „Zur alten Gerberei“ , wo es eine gute Auswahl an frischen, zum Großteil regionalen und auch vegetarischen Gerichten gibt.
Wanderung: ca. 3:30 Std., +/- 300 Hm., ca. 13 km, moderat
Rother Wanderführer – Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße, Tour 21
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der schönen Pfalz. Oder hängen Sie doch noch ein paar Tage dran.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Jörg-Thomas Titz, Autor der Rother Wanderführer "Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße" und „Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße Wandern & Einkehren“: „Die Pfalz ist vielfältig und zu jeder Jahreszeit wunderschön! Weinberge, Weinfeste, Burgen auf roten Buntsandsteinfelsen, ausgedehnte Wälder und urige Hütten zum Einkehren ziehen viele Wanderer an. Das Dahner Felsenland gefällt mir besonders gut.“
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel & Ristorante "Zum alten Wasserrad" liegt inmitten der Altstadt des Luftkurortes Annweiler am Trifels, an der Südlichen Weinstraße. Das Haus bietet mit seinem mediterranen Flair eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. In dem liebevoll renovierten historischen Fachwerk-Gebäude mit Wasserrad befand sich bis zum Jahr 1903 eine Gerberei. Später wurde das Haus zu einer Schuhfabrik mit mehreren Wohnungen umgebaut und 1997 schließlich zu Hotel-Restaurant.
Lage: Zentral im Kern von Annweiler nahe der Weinstraße.
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant (gute italienische Küche), WLAN (kostenlos)
Zimmer: Die Zimmer sind alle ausgestattet mit Dusche/WC, Fön, Flatscreen-TV, kostenfreiem WLAN und gemütlicher Sitzgruppe. Das Restaurant bietet gute italienische Küche.
Die Unterkunft ist mit dem PKW und mit der Bahn gut zu erreichen.
Vom Annweiler Hauptbahnhof erreichst du die Unterkunft zu Fuß in ca. 10 Minuten (550 m). Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die Anreise mit der Bahn. Gerne sind wir dir bei der Planung behilflich und erstellen ein individuelles Angebot. Alternativ – und während der Corona-Krise empfehlenswert - ist auch die private Anreise mit dem Pkw möglich.
Frühstück und 3x Abendessen sind während der Reise inkludiert und auf Wunsch vegetarisch. Das Begrüßungsessen erfolgt bei guter lokaler Küche in einem Wirtshaus. Ausgesuchte Weine aus der Pfalz passen bestens dazu. Für das Abschiedsessen haben wir das Restaurant "Zur alten Gerberei" reserviert, wo es eine gute Auswahl an frischen, zum Großteil regionalen, Gerichten und auch vegetarische Speisen gibt.
Im Bioland-Weingut erlebst du eine typisch Pfälzer Abendvesper mit Flammkuchen und Bio-Weinen. Lunchpakete könnt ihr vor Ort im Hotel erwerben oder ihr kauft selbst beim nahegelegenen Bäcker ein.
Die kurzen Transfers zu Start- oder Endpunkten der Wanderungen machen wir mit lokalen Großraum-Taxis.
4 mittelschwere/moderate mit 13 bis 16 Kilometer Länge, durchschnittlich 4 bis 4:30 Std. über meist gut ausgebaute Wanderwege und Waldpfade. Immer wieder Auf- und Abstiege mit maximal 450 Hm Auf- und/oder Abstieg. Mittlere Kondition und Wandererfahrung sind von Vorteil. Trittsicherheit ist nicht notwendig.
Einpacken solltest du bequeme und feste Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung und nach Bedarf Wanderstöcke, eine auffüllbare Wasserflasche, ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Das Wetter kann im April und Oktober mitunter wechselhaft sein, daher bietet sich zusätzlich Funktionsbekleidung im Mehrschichtprinzip an.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.