Wandern in Deutschland
Wanderurlaub zwischen Burgen und Schlössern
Genieße einen traumhaften Wanderurlaub in Deutschland! Die Bundesrepublik führt seit jeher die Liste der bevorzugten Reiseländer der Deutschen an. Der Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung zieht in den Ferien die Heimat südlichen Urlaubsländern wie Spanien oder Italien vor. Immer mehr Touristen unternehmen auch eine Wanderreise im eigenen Land: Kein Wunder, denn Wanderer finden neben den abwechslungsreichen Landschaften – von den Alpen im Süden über Mittelgebirge und Seenplatten im Landesinneren bis zu Nord- und Ostsee im Norden – viele weitere Attraktionen. Das kulinarische und kulturelle Angebot Deutschlands lässt sich in vielen Regionen wunderbar mit spannenden und zugleich entspannenden Wanderungen verbinden. Auch die über 100 Naturparks, die etwa 27 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands bedecken, bieten vielerorts schöne Wandergebiete.
Unsere Deutschland-Wanderreisen

Deutschland
Zugspitzblicke - rund um Deutschlands höchsten Gipfel!
5x moderat, 1x anspruchsvoll
- Geheimnisvolle Klammen, romantische Bergseen & grüne Almen
- Übernachtung auf der legendären Reintalangerhütte
- Gipfelglück auf dem Zugspitzplatt & der Schritt durchs "Gatterl“
8 Tage Gruppenreise 6 bis 10 Personen
ab 1.540,00 € (exklusive Flug)

Deutschland
Thüringer Wald - Faszinierende Wanderungen rund um Eisenach
4x moderat, 1x leicht
- Wanderungen durch Laubwälder, zu Felsformationen, wildromantische Täler und die Drachenschlucht
- Auf Naturpfaden über den Kalksteinklippen zu fantastischer Aussicht
- Kulinarisches in Weinrestaurant, Brauhaus und beim Ritteressen
7 Tage Gruppenreise 6 bis 14 Personen
ab 940,00 € (exklusive Flug)

Deutschland
Wandern & Wein im Pfälzerwald
3x moderat, 1x leicht
- Aussichtsfelsen mit wunderbarem Weitblick erwandern
- Skurrile Sandstein-Felsformationen laden dazu ein, die Fantasie spielen zu lassen und neue Namen für die Felsen zu finden
- Genuss im Bio-Weingut mit Blick hinter die Kulissen einer lokalen Winzerfamilie und Weinprobe
6 Tage Gruppenreise 6 bis 14 Personen
ab 880,00 €

Deutschland
Fränkische Schweiz - Wandern in wilder Felsenlandschaft
3x moderat, 1x leicht
- Auf romantischen Wanderwegen zu Höhlenruinen, durch urigen Wald und zu aussichtsreichen Felstürmen
- Vom schönen Wiesengrund hinauf auf weite Höhen im Aufseßtal
- Durch lauschigen Laubwald und zwischen hochaufragenden Felswänden durchs idyllische Püttlachtal
6 Tage Gruppenreise 6 bis 12 Personen
ab 820,00 €
Rund um deine Deutschland-Reise: Land und Leute
Im Norden wird Deutschland von Nord- und Ostsee begrenzt. Außer zu Bade- und Strandvergnügen verlockt die Nordsee, das größte Wattenmeer der Erde, auch zu abenteuerlichen Wattwanderungen. Vom nördlichsten bis zum südlichsten Zipfel erstreckt sich Deutschland über etwa 850 Kilometer. Dabei entwickelt sich die Landschaft von der norddeutschen Tiefebene über eine Mittelgebirgslandschaft bis zu den Alpen, welche das einzige deutsche Hochgebirge sind. Aus ihnen erhebt sich mit 2.962 Metern die Zugspitze, der höchste Punkt des Landes. Die Alpen und die Mittelgebirge wie der Schwarzwald, der Bayerische Wald und der Harz sind beliebte Wintersportgebiete, aber auch für Bergwanderungen in Deutschland ideal. Im Sommer finden Wanderurlauber ihren Weg hierher.
Deutschland gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Wälder bedecken rund 30 Prozent der Landesfläche – fünf alte Buchenwälder führt die UNESCO sogar auf ihrer Weltnaturerbeliste. Die deutschen Waldgebiete halten für Wanderer eine Vielzahl ausgewiesener Routen vor. Als natürlicher Bewuchs gedeihen vor allem Laub- und Mischwälder bedingt durch die Lage Deutschlands in der gemäßigten Klimazone. Heutzutage stellen jedoch Fichten den größten Waldanteil, gefolgt von Kiefern. Der deutsche „Nationalbaum“ Eiche kommt mit einem Anteil von rund zehn Prozent nur auf den vierten Platz hinter der Rotbuche. Doch ob Nadel- oder Laubbaum, so oder so gehören besonders im Sommer – wenn der Bewuchs vor der Sonneneinstrahlung schützt – Wälder zu den schönsten Wanderrevieren.
Zu unseren baumreichen Reisezielfavoriten in Deutschland gehören die Fränkische Schweiz, der Pfälzer- und der Thüringer Wald. Auch wenn sich Activida vor allem das pure Wandererlebnis auf die Fahnen geschrieben hat, überzeugen die genannten Reviere neben den abwechslungsreichen Tourenmöglichkeiten zudem mit ihren kulturellen und kulinarischen Angeboten. Während wir die wilden Felsenlandschaften der Fränkischen Schweiz erkunden, fesseln die in der Landschaft auftauchenden Burgen und Ruinen den Blick. Im Thüringer Wald darf neben Wanderungen durch die Hörselberge und die Drachenschlucht ein Besuch der Wartburg nicht fehlen. Und in der Wander- und Weinregion des Pfälzerwalds beflügeln Verkostungen der Rebsäfte zusätzlich die Fantasie, während wir die skurrilen Sandsteinformationen und lauschigen Waldgebiete durchmessen.
Deutschland – Unsere 5 Reise-Highlights
- Zugspitze: Dich erwarten großartige Panoramen auf Deutschlands höchsten Berg und das Wettersteingebirge mit seinem Kontrastprogramm aus kargen Gesteinsformationen und blumenreichen Almwiesen.
- Eisenach: Neben abwechslungsreichen Wanderungen durch Baum- und Berggebiete des Thüringer Waldes tauchst du bei Besichtigungen – u.a. der Wartburg – tief in die (Religions-)Geschichte Deutschlands ein.
- Pfälzerwald: Die „Toskana Deutschlands“ erfreut Wanderer nicht nur mit fantastischen Strecken durch bunt-bizarre Sandsteinfelsen, sondern die Weinliebhaber unter ihnen auch mit leckeren Tropfen.
- Wiesenttal: Wanderungen durch romantische Landschaften mit (Tropfstein-)Höhlen, Kapellen, Burgen und schmucken Orten. Ein kühles fränkisches Bier erfrischt nach den Fußmärschen.
- Stilvolle Hotels: Nach den Outdoor-Aktivitäten und Wandertouren bieten die von uns sorgfältig ausgewählten Hotels dir viel Erholung. Genieße historisches Ambiente oder die Annehmlichkeiten im Wellnessbereich.
Deutschland – Wetter & Klima
Deutschland gehört zur gemäßigten Klimazone Mitteleuropas im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima. Im Verhältnis zur geographischen Lage herrschen relativ milde Temperaturen. Dies ist dem Einfluss des Golfstroms geschuldet. Als weiteres Wetterphänomen tritt im Erzgebirge und im Alpenvorland der Föhn auf. Der warme Fallwind ruft starke Stürme und teils maßgebliche Temperaturerhöhungen hervor. Aber auch der Klimawandel hat in den letzten Jahren für einen zunehmenden Anstieg der Temperaturen gesorgt. Nachdem die Durchschnittstemperatur Jahrzehnte bei 8,2 Grad Celsius lag, ist sie mittlerweile auf 8,9 Grad angestiegen. Im Winter liegt sie inzwischen durchschnittlich sogar über der Frostgrenze. So wurde der bisherige Wärmerekord auch erst vor wenigen Jahren eingestellt: Im Sommer 2019 wurde am Niederrhein mit 41,2 Grad die bisher höchste in Deutschland aufgetretene Temperatur gemessen. Die oberrheinische Tiefebene sowie Südbaden gelten im Allgemeinen als die wärmsten Regionen Deutschlands.
Wann ist die beste Reisezeit für Deutschland?
Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub in Deutschland liegt in den Monaten zwischen Mai und September. Trotz des Klimawandels klettern die Temperaturen durchschnittlich nicht über 20 Grad Celsius. Es ist nicht zu warm für Outdoor-Aktivitäten und nicht so kalt, dass du bei Wanderpausen zu schnell auskühlst. Aber auch der Oktober kann ein wunderbarer Monat zum Wandern sein. Die Wälder beginnen, ihr Laub zu färben und bieten den Augen großartige Farbspiele. Es ist zwar kälter als im Sommer, aber dafür nimmt die Gewitterwahrscheinlichkeit ab. Zudem ist in den Weinregionen die Traubenlese in vollem Gange und der junge, noch leichte Wein erquickt nach einer anstrengenden Wanderung den Gaumen.
Essen & Trinken in Deutschland
Mit den veränderten Lebensbedingungen hat sich bei den meisten Deutschen die Hauptmahlzeit des Tages vom Mittag in die Abendstunden verschoben. Dabei sollte man als Wanderer allerdings darauf achten, seinen Körper für die kräftezehrenden Aktivitäten ausreichend mit Energie zu versorgen; also nimm ein ausgewogenes Frühstück zu dir – aber nicht zu viel, damit du nicht träge wirst – und gönn dir auch zwischendurch eine vernünftige Mahlzeit. Traditionell wird in Deutschland relativ viel Fleisch verzehrt. Dabei entfällt der Hauptanteil weiterhin auf Schwein, großenteils als Wurst, aber auch gerne als Braten genossen. Als Beilagen dazu kommen am häufigsten Kartoffeln, Tomaten und Möhren auf den Tisch. Gemüse werden in Deutschland kombiniert mit Hülsenfrüchten oder Getreideprodukten oft zu Eintopf verarbeitet. Die beliebte Linsensuppe beispielsweise stellt eine schmackhafte und vollwertige Mahlzeit dar, die auch beim Wandern mittags gut die Kraftreserven wieder auflädt. Unter den deutschen Essenstraditionen darf natürlich nicht vergessen werden, das Brot zu erwähnen. Seit 2014 zählt die UNESCO die deutsche Brotkultur mit ihren unzähligen Sorten an Weiß-, Grau- und Schwarzbrot sogar zum immateriellen Weltkulturerbe. Ein Bütterken, eine Stulle oder Knifte mit einem leckeren Belag nach Wahl passt problemlos in jeden Wanderrucksack und vertreibt schnell den kleinen Hunger zwischendurch.
Klar, um den Flüssigkeitsbedarf beim Wandern zu decken, trinkst du am besten Wasser sowie Kräuter- oder Früchtetees. Wenn du in einer der 16 deutschen Weinbauregionen, die häufig schöne Wanderrouten bereithalten, unterwegs bist, spricht aber nichts dagegen, dich nach der Anstrengung bei einem Gläschen Rebensaft zu erholen. Neben Wein gehört Bier zu den beliebtesten alkoholischen Getränken in Deutschland. Beim Pro-Kopf-Konsum liegt Deutschland europaweit auf dem dritten Platz. Wenn du Geschmack an dem herben Gebräu findest, kannst du ebenfalls in vielen Regionen Wandern mit der Verkostung lokaler Spezialitätenbiere verbinden. Aber denk dran, nicht zu tief ins Glas zu blicken, sonst ist es am nächsten Tag mit der Trittsicherheit Essig!