Schwierigkeitsgrad: 1x Leicht, 4x Moderat, 1x Anspruchsvoll
Zauberhafte Soca: türkisfarbenes Wasser, Wasserfälle und Schluchten
Schroffe Karstberge und Almwiesen im Triglav Nationalpark
Blumenwiesen und Vogelzwitschern
Leckeres Essen und Saunagenuß nach den Wanderungen
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
8 Tage Gruppenreise, 6 bis 12 Gäste
Reisepreis: ab 1120 Euro. (exklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Wilde, weite Berglandschaften, tiefe Schluchten aus deren Grund uns leuchtendgrüne Flüsse entgegen blitzen - dazu plätschernde Wasserfälle, Quellen, Karsthöhlen und Hinterlassenschaften der bewegten Geschichte - und alles gar nicht so weit weg von zu Hause! Uns erwarten viele schöne Wanderungen in der abwechslungsreichen, wilden Natur der Julischen Alpen und des Triglav Nationalparks.
Die Berge der Julischen Alpen bieten eine Reihe beeindruckender Landschaften. Gezackte Gipfel gehen über in sanfte, hügelige, blühende Hochweiden. Leuchtendblaue Gletscherseen stürzen sich als wild plätschernde Flüsse in verwinkelte, enge Schluchten.
Anreise ins Soca-Tal, wunderbar inmitten der Julischen Alpen gelegen. Die gesamte Reisezeit verbringen wir hier im Boka Hotel direkt am Fluss und inmitten der Natur. Das Hotel ist nicht nur für seine gute Küche bekannt. Die geräumigen, hellen Zimmer und das Restaurant sind geschmackvoll eingerichtet. Beim gemeinsamen 3-gängigen Abendessen mit der Reiseleitung lernen wir uns kennen und besprechen die Reiseinhalte der nächsten Tage.
Übernachtung im Boka Hotel.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir heute vom nahen Bovec aus auf eine einfache Wanderung in den Ausläufern des gewaltigen Kanin-Karstberges. Am Rande einer Schlucht entlang geht es zum Slap Virje-Wasserfall, dessen Wasser sich in ein kleines Becken ergießt. Nun geht es etwas bergauf zur Quelle des Glijun. Ein Teil des Quellwassers wird in ein Staubecken geleitet, an dessen Rand entlang wir mit beeindruckendem Ausblick weiterwandern. Auf dem Alpe Adria Trail geht es nun direkt zurück zum Hotel.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wem das für den ersten Tag zu wenig ist, der kann am Nachmittag noch eine Wanderung zum Boka-Wasserfall unternehmen, die direkt am Hotel startet. Es sind hin und zurück nur 2,6 km zu diesem mächtigsten Wasserfall Sloweniens, aber knapp 400 Höhenmeter - eine kleine Herausforderung vor dem Abendessen. Der Weg ist teilweise steil und mühsam, aber insgesamt nicht schwer und der Blick auf den Wasserfall, der aus der Karstfelswand entspringt, ist die Mühe wert.
Fahrt: Ca. 6 km, 10 min.
Wanderung: Ca. 2,5 Std., +/- 200 Hm., ca. 6,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 37
Wanderung: Ca. 2 Std., +/- 410 Hm., ca. 2,6 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis moderat
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 36
Übernachtung im Boka Hotel.
Die heutige Wanderung auf dem historischen Lehrpfad von Kobarid (Karfreit) führt uns von der Urgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg, als der Ort heftig umkämpft war. Die leichte Wanderung ist überwiegend flach, hat aber mit dem steilen Hügel bei der steinzeitlichen Siedlung Tonocov grad und dem 52m langen schmalen Steg über die Soca einige Stellen, die den Puls beschleunigen. Unterwegs erfahren wir viel über die Geschichte der Region und genießen schöne Ausblicke auf das Soca-Tal und die Berge, sowie Wasserfälle.
Fahrt: 15 km, 20 min. one way
Wanderung: Ca. 3 Std., +/- 340 Hm., ca. 7,2 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis moderat
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 59
Übernachtung im Boka Hotel.
Heute unternehmen wir nach einem kurzen Transfer eine Wanderung im Herzen der Trenta zur Quelle der Soca, die in Italien Isonzo genannt wird. Julius Kugy, einer der großen Erschließer der Julischen Alpen nannte die Soca wegen ihrer leuchtenden Farmen den "schönsten Fluss Europas".
Wir starten beim Alpengarten Juliana, einem botanischen Garten mit mehr als 600 Pflanzenarten. Bei der Mündung der Mlinarica-Schlucht überqueren wir einmal mehr die hier noch sehr junge Soca und wandern etwas oberhalb vorbei am Kugy-Denkmal zu einer Berghütte. Ein gut gesicherter Steig führt hinauf zur Quelle, die auf 1.030 m Höhe gelegen ist. Das Becken mit dem Quellwasser ist schon hier kristallklar und grünschimmernd. Vor der Rückkehr entlang der Soca kehren wir auf eine Erfrischung in die Hütte ein.
Zurück am Ausgangspunkt besuchen wir den schönen Alpengarten und werfen danach noch einen Blick in das Besucherzentrum des Triglav-Nationalparks, bevor wir zum Hotel zurückkehren.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wollen Sie es einmal mit einer Rafting- oder Kajaktour auf der Soca versuchen? Das ist wirklich ein besiónderes Erlebnis und sehr empfehlenswert.
Fahrt: 30 km, ca. 40 min., one way
Wanderung: Ca. 2 Std., +/- 320 Hm., ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 33
Übernachtung im Boka Hotel.
Die heutige Wanderung ist die anspruchsvollste dieser Reise - wir überwinden dabei mehr als 1.100 Höhenmeter um auf den steilen Stol-Gipfel auf 1.673 m Höhe zu gelangen. Von dem abgelegenen Dorf Breginj (550 Hm) aus geht es am Bela-Bach entlang und durch Mischwald stetig aufwärts bis zu einer kleinen Kapelle. Kurz danach erreichen wir die Waldgrenze und wandern auf einem schmalen Steig in Kehren über steile Grashänge bis zu einem Grat, der uns bis zum Gipfel des Stol führt. Diese grasbewachsenen Südhänge des Stol sind im Frühjahr ein Blumenparadies. Der grandiose Ausblick bis zur Adria entschädigt für die Anstrengung.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Aber nicht bevor wir nicht ein leckeres und stärkendes Picknick genossen haben.
Fahrt: Ca. 30 km, 40 min., one way
Wanderung: Ca. 5-6 Std., +/- 1.130 Hm., ca. 11 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat bis anspruchsvoll
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 27
Übernachtung im Boka Hotel.
Vom Vrsic-Pass auf 1.611 m Höhe aus beginnen wir unsere Wanderung zu den Wiesen des Sleme. Die Wanderung führt durch Latschenkiefern, über Stufen bis über eine Sattel und wieder hinunter in ein grünes Tal mit großen Felsbrocken, Lärchen und Latschen. Bald erreichen wir die Wiesen des Sleme, einer kleinen Schafalm mit einigen winzigen Weihern, in denen sich der Gipfel des Jalovec spiegelt. Eine wunderschöne Landschaft, die zum Verweilen einlädt. Aber nicht, bevor wir nicht über einen Bergrücken den Gipfel der Slemenova spica auf 1.909 m Höhe erreicht haben. Der Blick auf die umliegenden Täler und Berge ist grandios! Wieder unten auf der Sleme suchen wir uns ein schönes Plätzchen fürs Picknick.
Zurück geht es dann in die Slatnica-Scharte und auf einem Steig unterhalb einer Felswand entlang und über Schotterfelder, bis wir wieder den Vratica-Sattel erreichen und auf demselben Weg wie zu Beginn zum Vrsic-Pass wandern. Hier wartet unser Fahrer für die Rückkehr zum Hotel.
Fahrt: Ca. 40 km, 50 min., one way
Wanderung: Ca. 3,5 Std., +/- 520 Hm., ca. 5,5 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 32
Übernachtung im Boka Hotel.
Noch einmal startet unsere Wanderung vom nur 6 Kilometer entfernten Ort Bovec. Über Weideflächen, vorbei an Aussichtspunkten und Geröllhalden geht es auf und ab bis zum 1900 erbauten Fort Hermann auf 650 m Höhe. Von hier folgen wir einem aus dem Fels gehauenen Militärweg zu einem 113 m langen Tunnel (Stirnlampe nicht vergessen!). Dahinter liegt die Festung Flitscher Klause, in der heute ein Museum untergebracht ist. Schon 1470 hatten die Venezianer an dieser strategisch wichtigen Stelle eine Holzfestung gegen Türkeneinfälle errichtet.
Nach dem Besuch überqueren wir die wilde Schlucht des Gebirgsflusses Koritnica und wandern ohne große Steigungen durch Wald und Wiesen zurück nach Bovec.
Fahrt: Ca. 6 km, 10 min.
Wanderung: Ca. 5,5 Std., +/- 570 Hm., ca. 12,5 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Julische Alpen, Tour 38
Übernachtung im Boka Hotel.
Unsere Wanderreise geht zu Ende. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserer Reiseleitung, den Gruppenteilnehmern und vom schönen Soca-Fluss. Abreise oder individuelle Verlängerung.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Helmut Lang, Autor des Rother Wanderführers "Julische Alpen: Die schönsten Wanderungen und Bergtouren": „Eine derart große landschaftliche Vielfalt auf engem Raum, wie man sie in den Julischen Alpen erleben kann, findet man in Europa selten. Mein Tipp: Blumenwanderung am Altipiano del Montasio – auch für Familien bestens geeignet.“
Das Boka Hotel ist ein kleines Familienhotel in einsamer Lage im Soca-Tal am Soca-Fluss gelegen. Der Blick geht über die Julischen Alpen und die Kanin-Berge. Die alpine Landschaft und die türkisfarbene Soca werden Sie verzaubern. Es werden 100% natürliche Seifen und Putzmittel genutzt und die Unterstützung der lokalen Gemeinden liegt den Gastgebern besonders am Herzen. Verbringen Sie erholsame Tage inmitten der Natur. Das Hotel ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbike- und Kajaktouren, Canyoning und viele mehr.
Lage: Soca-Tal, Slowenien
Ausstattung: Restaurant, Sauna, Sonnenterrasse, kostenloses WLan
Zimmer: privates Bad, Sofa, TV, Fön, Safe, Minibar, Klimaanlage/Heizung.
Uns erwarten viele schöne Wanderungen in der abwechslungsreichen, wilden Natur der Julischen Alpen und des Triglav Nationalparks. Wir übernachten in einem schönen, recht abgelegenen Hotel im Soca-Tal, inmitten der zauberhaften Natur. Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.
Die Lage in Slowenien ist insgesamt ruhig und politisch stabil.
In den Urlaubsgebieten Sloweniens kommt es bisweilen zu Fällen von Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Autoaufbrüche und Eigentumsdelikte. Beim Anhalten auf Autobahnen besteht zuweilen die Gefahr von Überfällen. Gewaltdelikte sind ansonsten sehr selten.
Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtige Dokumente sicher auf.
Parken Sie Fahrzeuge bei längerem Aufenthalt in verschlossenen Garagen oder auf (bewachten) Hotelparkplätzen. Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Busbahnhöfen, auf Märkten aber auch an Autobahnraststätten besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowenien-node/sloweniensicherheit/210644
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis 90 Tage kein Visum. Notwendig zur Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Bitte senden Sie uns vorab in jedem Fall die Daten Ihres Reisedokumentes, die auch für die Reservierungen vor Ort benötigt werden. Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Bitte beachten Sie, dass der Reisende für die Einhaltung der Einreisebestimmungen selbst verantwortlich ist. Ausweisdokumente müssen drei Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Ljubljana (112 km, ca. 1,5 Std.), Klagenfurt (100 km, ca. 1,5 Std.) oder Triest (80 km, 1,5 Std.). Von hier gehen täglich Busse nach Bovec.
Alternativ ist auch die Zuganreise nach Tarvisio in Italien möglich (38 km, ca. 45 min. entfernt).
Gerne können wir Transfers ab/an den verschiedenen Flughäfen oder Bahnhöfe zum Hotel in Bovec anbieten. Bitte fragen Sie einfach an.
Auch die Anreise mit dem eigenen Auto ist eine Option. In diesem Fall empfehlen wir einen Zwischenstopp bei Salzburg oder im Berchtesgadener Land.
Das Boka Hotel achtet sehr auf die Nutzung lokaler Ressourcen und biologisch abbaubarer Materialien.
Ein reichhaltiges Frühstück in Buffetform gibt es täglich in unserer Unterkunft. An einigen Tagen essen wir auch abends im Hotelrestaurant. Es werden lokaltypische Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten serviert. An den übrigen Abenden steht eine kleine Auswahl an Restaurants in Bovec zur Auswahl. Lunch-Bags könnt ihr vor Ort im Hotel erwerben oder ihr kauft selber im nahen Supermarkt ein. Oft legen wir auch Pausen an Berghütten mit Gastronomie ein, wo wir uns stärken können.
Vegetarische Verpflegung ist während der gesamten Reise möglich.
Die nötigen Transfers werden mit einem Shuttle-Bus durchgeführt.
Auf dieser Wanderreise werden wir 6 meist moderate Wanderungen zwischen 2 und 6 Stunden Gehzeit und 6 bis 13 km Entfernung unternehmen. Es handelt sich um Hochgebirgswanderungen ohne Kletterpassagen, die für erfahrene Wanderer problemlos machbar sind. Eine gute Grundkondition wird vorausgesetzt. Die Wege sind zum Teil steinig oder geröllig, Auf- und Abstiege können steil sein. Am anstrengendsten ist die Wanderung auf den Stol an Tag 5 mit etwa 11 km Länge und +/- 1.130 Höhenmetern. Ihr könnt jederzeit mit einer Wanderung aussetzen und dafür etwas eigenes unternehmen.
Nehmt möglichst einen Rollkoffer oder eine bequem zu tragende Reisetasche mit. Warme Kleidung darf ebenfalls nicht fehlen. Gerade in höheren Lagen kann es nachts empfindlich kalt werden.
Rollkoffer, Reisetasche oder Rucksack
Tagesrucksack für die Wanderungen und Besichtigungen
Eingelaufene, feste Wanderschuhe, leichte Halbschuhe, einfache Badesandalen/Flip Flops
Wanderstöcke nützlich, aber nicht zwingend notwendig
Bequeme Bekleidung (T-Shirts, Hemden und Hosen), kurze Hose für Wanderungen
Langärmelige T-Shirts oder Hemden
Eine Jacke oder einen Pullover/Fleece für abends, Regenjacke
Badesachen, Badehandtuch
Hygieneartikel nach persönlichem Bedarf
Taschenlampe, kleines Taschenmesser, z.B. "Schweizer Messer“
Wiederauffüllbare Wasserflasche für die Wanderungen
Fotoausrüstung / genügend Speicherkarten und Akkus
Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut
Reiseapotheke "Erste Hilfe“, persönliche Medikamente
Moskitoschutz (Autan, etc.), Moskitonetz nicht nötig
Fernglas, kleiner Reisewecker (Handy), ggf. Ohrstöpsel
Geldgürtel bzw. Brustbeutel, Kopien von Pass und Flugticket
Bargeld in EUR (Kredit- oder EC-Karte zur Sicherheit, in allen größeren Städten kann an Automaten Geld gezogen werden)
Reiseliteratur
Die Liste soll nur als Richtschnur dienen. Wichtig: Nehmt bitte nicht zu viel mit. Bei Fragen zu der notwendigen Ausrüstung stehen wir Euch selbstverständlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.