Schwierigkeitsgrad: 2x leicht, 5x moderat, 1x anspruchsvoll
Unberührte Natur auf Seitenkämmen der Niederen Tatra
Wilde Klamm und Eishöhlen-Besuch im Nationalpark Slowakisches Paradies
Auf den Spuren von Bären und Wölfen in den dichten Wäldern der Tatra
Gastfreundschaft, leckeres Essen und Saunagenuss nach den Wanderungen
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
10 Tage Gruppenreise, 6 bis 14 Gäste
Reisepreis: ab 1140 Euro. (exklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Eine Wanderreise in ursprünglicher Natur und artenreicher Flora und Fauna erwartet Euch. Auf ausgesuchten Wanderwegen erleben wir die wohl schönsten Natur- und Berglandschaften des Landes. In keiner anderen Region ist die Slowakei so vielfältig wie hier. Unsere Unterkünfte liegen mitten in der Natur mit fantastischem Blick auf die umliegenden Wälder und Berge.
Die Slowakei ist ein sehr abwechslungsreiches Wandergebiet, welches mit seinen vielfältigen Naturlandschaften und zahlreichen Gebirgen zu den schönsten Ländern Europas zählt. Diese Wanderreise führt von den aussichtsreichen Bergkämmen und ausgedehnten blumenreichen Bergwiesen der Niederen Tatra, den wilden Schluchten des Nationalparks Slowakisches Paradies und den tiefen, stillen Urwäldern im UNESCO Biossphärenreservat Polana, einem alten Vulkangebirge. Das "Kleine, große Land" bietet eine unglaubliche Fülle von Naturschönheiten. Bär, Wolf und Luchs haben in der Slowakei einen Lebensraum gefunden und sind auch in heutiger Zeit noch zahlreich vertreten. Die Pflanzenvielfalt ist schier überwältigend, riesige urige Waldgebiete keine Seltenheit. Lebendige Traditionen, die erhaltene Almwirtschaft und die slawische Gastfreundschaft sind allgegenwärtig.
Eigene Anreise zu unserem Berghotel in Krpacovo, in der Mitte der Slowakei. Der Ort liegt sehr ruhig auf der sonnigen Südseite der Niederen Tatra, mitten im Wald. Das Hotel bietet einen fantastischen Blick auf die umgebenden Wälder und Wiesen. Die Zimmer und das geräumige Restaurant sind gemütlich eingerichtet.
Beim gemeinsamen 3-gängigen Abendessen mit der Reiseleitung lernen wir uns kennen und besprechen die Reiseinhalte und Wanderungen der nächsten Tage. Die Mahlzeiten im Hotel werden überwiegend aus lokalen Produkten von den hiesigen Bauern zubereitet.
Übernachtung im Polianka Hotel.
Der erste Tag der Wanderwoche dient zum Einlaufen und führt uns in einem stetigen bergauf und bergab durch Wald- und Wiesenlandschaften der Region Krpacovo - Horna Lehota. Immer wieder eröffnen sich herrliche Blicke zum Hauptkamm der Niederen Tatra.
Wanderung: Ca. 5-6 Std., + 550 /- 1.050 Hm., 14 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies
Übernachtung im Polianka Hotel.
Die meisten Wanderer trifft man in der Niederen Tatra auf dem Hauptkammwanderweg. Auf den Seitenkämmen sind die Wanderwege ebenso gut markiert, aber viele fast vergessen. Heute wandern wir auf einem der unbekannten Seitenkämmen und genießen dabei großartige Ausblicke und die Ruhe abseits der Hauptwanderströme.
Transfer zum Startpunkt der Tour: 12 km, ca. 20 Min., Transfer zurück zum Hotel: 5 km, ca. 10 Min.
Wanderung: Ca. 5-6 Std., + 550 /- 1.050 Hm., 14 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Tour 29
Übernachtung im Polianka Hotel.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Polana ist ein ehemaliges Vulkangebiet und einer der größten Stratovulkane Europas. Heute beheimatet die Polana Region die dichtesten Urwälder der Slowakei und eine einzigartige Flora und Fauna.
Transfers: 36 km, ca. 40 Min. one way
Wanderung: Ca. 4-5 Std., +/- 600 Hm., 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Tour 27
Übernachtung im Polianka Hotel.
Eine wahre Königstour steht heute auf dem Programm, denn das Ziel ist der Gipfel des höchsten Berges der Niederen Tatra - der Dumbier, den wir auf aussichtsreichen Panoramawanderwegen besteigen. Für zusätzliche Energie sorgt ein Stopp bei der legendären Berghütte Stefanika.
Transfers: 12 km, ca. 20 Min., one way
Wanderung: Ca. 5 Std., + 600 / -900 Hm., 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Tour 33
Übernachtung im Polianka Hotel.
Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen, da wir heute einen Standortwechsel vornehmen. Wir fahren in das Tal Vydrovo, wo wir eine kleine Wanderung durch das faszinierende Freiluft - Waldmuseum machen.
Nach der Wanderung haben wir einen kurzen Transfer zu einer bewirtschafteten Alm am Bergpass Zbojska. Hier erwartet uns eine kleine Erfrischung mit frischen Produkten von der Alm, welche hauptsächlich aus verschiedenen Schafskäsen und Fleischprodukten bestehen.
Nach der willkommenen Erfrischung fahren wir weiter durch die Muraner Hochebene zu unserer Unterkunft im Ort Telgart. Unsere behagliche Pension ist am östlichen Fuß der Niederen Tatra unter dem mächtigen Königsberg und nur ein paar Kilometer von den Nationalparken Slowakisches Paradies und Muranska planina gelegen.
Transfer: gesamt ca. 100 km, ca. 2 Std.
Wanderung: Ca. 2 Std., +/ - 100 Hm., 5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Tour 32
Übernachtung in der U Hanky Pension.
Einer der neun slowakischen Nationalparke hat den Namen "Slowakisches Paradies" bekommen. Und der Name ist Programm. Die vielfältige Landschaft des Slowakischen Paradieses wird vor allem geprägt durch die vielen, wilden Klammen, von denen wir heute eine erwandern. Nach der Wanderung besuchen wir noch die bedeutende Eishöhle von Dobsina.
Transfers: 25 km, ca. 30 Min. one way
Wanderung: Ca. 3 Std., +/ - 250 Hm., 5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Moderat, Schwindelfreiheit erforderlich
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Touren 44 und 40
Übernachtung in der U Hanky Pension.
Das Ziel der heutigen Tour ist der Aussichtsberg Tomasovsky vyhlad. Bevor wir ihn besteigen und den einmaligen Blick genießen, wandern wir durch den eindrucksvollen Hornad-Durchbruch und durch die wilde Klamm Klastorska roklina.
Transfers: 45 km, ca. 50 Min. one way
Wanderung: Ca. 5 Std., +/ - 400 Hm., 9 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, Schwindelfreiheit erforderlich
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Touren 52, 53 und 54
Übernachtung in der U Hanky Pension.
Zum Abschluss der Wanderreise heißt das Ziel - Kralova hola! Der Berg Kralova hola gilt als einer der Nationalberge der Slowaken. In vielen Liedern besungen und in vielen Schriften angeführt ist dieser eindrucksvolle Berg, ein würdiger Abschluss unserer Wanderreise in der Slowakei.
Kein Transfer zum Startpunkt der Tour, Transfer zurück zur Pension: 9 km, ca. 10 Min.
Wanderung: Ca. 7 Std., +/ - 1.000 Hm., 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat bis Anspruchsvoll
Rother Wanderführer: Niedere Tatra und Slowakisches Paradies, angelehnt an Tour 38
Übernachtung in der U Hanky Pension.
Nach einer erlebnisreichen Wanderreise treten wir heute nach dem Frühstück die Heimreise an.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es seit genau 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Martin Moder, Autor des Rother Wanderführers "Niedere Tatra und Slowakisches Paradies": "Einsame Wälder, wilde Felsmassive oder herrliche Weitblicke sind nur einige Beispiele für das, was der Wanderer im Herzen der Slowakei zu erwarten hat. Abseits der touristischen Zentren bieten die Niedere Tatra sowie das Slowakische Paradies unvergessliche Begegnungen in traumhafter Natur."
Das Hotel Polianka befindet sich auf der sonnigen Südseite der Niederen Tatra, direkt unterhalb der höchsten Gipfel. Das Hotel liegt sehr ruhig, mitten im Wald und oberhalb eines kleinen Sees und bietet seinen Gästen einen fantastischen Blick auf die umgebenden Wälder und Wiesen. Direkt vom Hotel aus starten mehrere markierte Wander- und Radwege und der nächste kleine Familienskilift ist nur ein paar Gehminuten entfernt. Das Berghotel ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, da in unmittelbarer Nähe mehrere der bekanntesten slowakischen Gebirge aufeinandertreffen und das größte Wandergebiet der Slowakei bilden.
Im Jahre 2015 wurde das Hotel umfangreich saniert und heute verfügt es über gemütlich ausgestattete Doppelzimmer, Familienzimmer und Appartements mit 64 Betten.
Lage: Krpacovo, südliche Niedere Tatra, Zentral-Slowakei
Kategorie: 3* Berghotel
Ausstattung: Restaurant mit Terrasse, Bar, Außenpool, Sauna mit Badebottich, überdachter Grillplatz, kostenloses WLAN und kostenlose Parkplätze, Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz, hochwertige E-Bikes zu mieten. Direkt vor dem Hotel befindet sich eine kleine Pferderanch, wo Sie Reitausflüge in die Umgebung des Hotels buchen können.
Zimmer: privates Bad mit Duschecke und WC, WLAN, Balkon, SAT TV
Die familiär geführte Pension u Hanky befindet sich am östlichen Fuß der Niederen Tatra unter dem mächtigen Königsberg und ist nur ein paar Kilometer von weiteren zwei Nationalparks - dem Slowakischen Paradies und Muranska planina (Muraner Hochebene) entfernt. Die Besitzerfamilie kümmert sich persönlich mit slowakischer Gastfreundschaft um ihre Gäste und kocht mit Liebe mit hofeigenen und regionalen Produkten.
Lage: Telgart, am östlichen Fuß der Niederen Tatra, Zentral-Slowakei
Kategorie: 3* Pension
Ausstattung: Restaurant mit frischen, saisonalen und regionalen Gerichten, hauptsächlich mit einheimischen Lebensmitteln zubereitet, Bar, Garten mit Sonnenterrasse, Grillplatz, kostenloses WLAN und kostenlose Parkplätze.
Zimmer: privates Bad mit Dusche und WC, WLAN, SAT TV
Uns erwarten viele schöne Wanderungen in der abwechslungsreichen, wilden Natur der Niederen Tatra und des Slowakischen Paradieses. Wir übernachten in schönen, gastlichen Unterkünften inmitten zauberhafter Natur. Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.
Wir möchten Sie besonders darauf hinweisen, dass es zu Verzögerung, Routenänderungen oder auchzu Änderungen im Programm kommen kann. Dies geschieht in den meisten Fällen durch schlechte Wetterverhältnisse, aktuelle und nicht vorhersehbare Ereignisse, durch die Leistungsfähigkeit einzelner Gruppenteilnehmer oder in wenigen Fällen durch organisatorische Schwierigkeiten. In solchen Fällen, können Sie sich auf uns verlassen und wir werden für eine adäquate und gleichwertige Alternative sorgen.
Die Lage in der Slowakei ist insgesamt ruhig und politisch stabil.
Außerhalb der Städte und Haupt-Touristenregionen sind Fälle von Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Autoaufbrüche und Eigentumsdelikte sehr selten. Beim Anhalten auf Autobahnen besteht zuweilen die Gefahr von Überfällen. Gewaltdelikte sind sehr selten.
Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtige Dokumente sicher auf.
Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/slowakei-node/slowakeisicherheit/206360
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis 90 Tage kein Visum. Notwendig zur Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Bitte senden Sie uns vorab in jedem Fall die Daten Ihres Reisedokumentes, die auch für die Reservierungen vor Ort benötigt werden. Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Bitte beachten Sie, dass der Reisende für die Einhaltung der Einreisebestimmungen selbst verantwortlich ist. Ausweisdokumente müssen drei Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Eigenanreise mit dem Auto, Bahn oder Flugzeug.
Fahrstrecke: ab Frankfurt ca. 1.000 km, ca. 10 Std.
Shuttle-Transfer von Banska Bystrica, auf Anfrage auch ab/an Wien.
Wiener Flughafen - Hotel Polianka: 310 km, ca. 3,5 Stunden.
In unserem Reisepreis sind das Frühstück, sowie entweder Mittag- und Abendessen enthalten. Die Gastgeber kümmern sich mit slowakischer Gastfreundschaft um ihre Gäste und kochen mit Liebe und regionalen Produkten. Eine Reise durch die Slowakei ist auch immer verbunden mit dem Genuss von regionalen, slowakischen Spezialitäten. Obwohl die Landesfläche der Slowakei nur etwa so groß ist wie die der Schweiz, mischen sich doch auf dem Gebiet der Slowakei viele verschiedene Kulturen. Und das spiegelt sich vor allem in der slowakischen Küche wider. So verbinden sich österreichische, ungarische, polnische, deutsche und slawische Einflüsse und oft zu kulinarischen Besonderheiten.
Die nötigen Transfers werden mit einem Shuttle-Bus durchgeführt.
Auf dieser Wanderreise werden wir 8 meist moderate Wanderungen zwischen 3,5 und 7 Stunden Gehzeit und 9 bis 15 km Entfernung unternehmen. Am anstrengendsten ist die Wanderung an Tag 9 auf den Nationalberg Kralova hola mit ca. 7 Std. Gehzeit und +/- 1.000 Höhenmetern. Sie können jederzeit auch einmal eine Wanderung auslassen und nur kleine Spaziergänge unternehmen oder am Hotel bleiben.
Nehmt möglichst einen Rollkoffer oder eine bequem zu tragende Reisetasche mit. Warme Kleidung darf ebenfalls nicht fehlen. Gerade in höheren Lagen kann es nachts empfindlich kalt werden.
Rollkoffer, Reisetasche oder Rucksack
Tagesrucksack für die Wanderungen
Eingelaufene feste Wanderschuhe, leichte Halbschuhe, einfache Badesandalen/Flip Flops
Bequeme Bekleidung (T-Shirts, Hemden und Hosen), kurze Hose für Wanderungen
Langärmelige T-Shirts oder Hemden
Eine Jacke oder einen Pullover/Fleece für abends, Regenjacke
Badesachen, Badehandtuch
Hygieneartikel nach persönlichem Bedarf
Taschenlampe, kleines Taschenmesser, z.B. „Schweizer Messer“
Wiederauffüllbare Wasserflasche für die Wanderungen
Fotoausrüstung / genügend Speicherkarten und Akkus
Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut
Reiseapotheke „Erste Hilfe“, persönliche Medikamente
Moskitoschutz (Autan, etc.), Moskitonetz nicht nötig
Fernglas, kleiner Reisewecker (Handy), ggf. Ohrstöpsel
Geldgürtel bzw. Brustbeutel, Kopien von Pass und Flugticket
Bargeld in EUR (Kredit- oder EC-Karte zur Sicherheit, in allen größeren Städten kann an Automaten Geld gezogen werden)
Reiseliteratur
Die Liste soll nur als Richtschnur dienen. Wichtig: Nehmt bitte nicht zu viel mit. Bei Fragen zu der notwendigen Ausrüstung stehen wir Euch selbstverständlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.