Activida Wanderreisen
+49 (0)231 589792-44
Ein Wanderweg führt bergab richtung Meer auf La Gomera.
09.09.2022

Wo hat man beim Wandern Berge und Meer?

Küstenwanderungen in Europa und auf Inseln

Kaum ein Reiseziel liegt für die Kombination Wandern mit Bergen UND Meer näher als eine Insel. Ob auf den Archipelen im Atlantik oder auf verschiedenen Eilanden des Mittelmeers, Activida hält eine Reihe toller Touren, die beim Wandern Berge und Meer vereinen, für dich bereit. Du bist kein Inselfan und möchtest lieber auf dem Festland bleiben? Dann könnte Montenegro oder die Region um Porto im Norden Portugals ein Wandergebiet für dich sein. Lass dich von unseren Wanderreisen, bei denen du Berge und Meer gleichermaßen erleben kannst, inspirieren.
 

Frauen genießen den Meerblick bei Porto da Cruz auf Madeira.

Berge und Meer beim Wandern auf dem Festland

Du bist gerne am Meer, aber nicht in alle Richtungen davon umgeben? Kein Problem, denn verschiedene küstennahe Regionen Europas ermöglichen es, in den Bergen zu Wandern und dabei gleichzeitig das Meer genießen zu können. Wir empfehlen dafür insbesondere Montenegro und Nordportugal.
 

Blick auf eine Bucht vom Vrmac-Kamm in Montenegro

Montenegro

Auf die Nähe zum Berg verweist bereits der Landesname. Und die Lage an der Adria garantiert zudem Meererlebnisse vom Feinsten. Deshalb haben wir direkt zwei Wanderreisen im Land des schwarzen Berges im Programm. „Wanderhighlights“ umfasst einige Touren inmitten der Natursensationen Montenegros wie die von Karstbergen umgebene Bucht von Kotor an der Adria, den Durmitor-Nationalpark mit seinen weißen Kalkfelsen, den dichten Urwald von Biogradska Gora bis hin zum atemberaubenden Mrtvica-Canyon. Die etwas längere Reise „Wandern in den Schwarzen Bergen“ ergänzt das Programm zudem um eine abwechslungsreiche Wanderung durch die dichten Buchenwälder des Orjen-Massivs, ein zweitägiges Trekking in den herrlichen Bjelasevac-Bergen mit ihren Almwiesen und faszinierendem Urwald sowie Tagen zur freien Verfügung, die du für weitere ausgedehnte Wanderungen durch die Berge oder auch einfach zur Erholung am Meer nutzen kannst.

Zur Reise "Wandern in den Schwarzen Bergen"
 

Der Nationalpark Peneda-Gerês

Portugal

Unsere Reise in den Norden Portugals entführt dich in den Peneda-Gereŝ, den einzigen Nationalpark des Landes. Hier wandern wir auf jahrhundertealten Wegen, die großartige Perspektiven auf die umgebenden Gebirgsketten freigeben. Unsere Wanderungen in den Bergen führen durch Eichenwälder, über Wiesen mit Wildblumen, entlang schimmernder Wasserläufe, zu einem beeindruckenden Staudamm, einer mittelalterlichen Burg, einem Bergheiligtum und vielem mehr. Die letzten beiden Tage verbringen wir am Meer und wandern entlang der abwechslungsreichen Küstenlinie mit ihren kleinen, felsigen Buchten, breiten Sandstränden und gemütlichen Fischerdörfern, bevor es ab der historischen Hafenstadt Porto wieder Richtung Heimat geht.

Zur Reise "Portugals Norden: Berge und Küste"
 

Wo hat man beim Wandern Berge und Meer?  - Auf Inseln natürlich!

Zugegeben, es gibt auch flache Inseln. Berge? Pustekuchen … Da wir uns aber insbesondere auf die Archipele im Atlantik spezialisiert haben, können wir dir einige Reisen anbieten, die Wandern am Meer mit Bergen kombinieren. Denn die meisten dieser Inselgruppen, darunter Madeira, die Azoren, Kanaren und Kapverden, sind geologisch durch die Entstehung aus vulkanischer Aktivität vereint. Vulkan = Berg, klar. Aber auch Inseln des Mittelmeers bieten meernahe Wandererlebnisse in bergiger Landschaft.
 

Madeira

Auf Madeira erwartet dich beim Wandern zwischen Bergen und Meer ein Kontrastprogramm. Entlang einer der ältesten Levada-Routen der Insel, durch üppige Vegetation queren wir Madeiras UNESCO-geschützten Lorbeerwald, wo wir die Ruhe der Abgeschiedenheit genießen. Gleich am nächsten Tag stürmen wir den 1.862 Meter hohen Gipfel des Pico Ruivo und verlieren uns im Blick über die Wolken. Ebenfalls Weitsicht hast du auf den steilen Pfaden über dem tosenden Meer, den ursprünglichen Verbindungswegen zwischen Machico und Porto da Cruz. Märchenhaft verwunschen hingegen erscheint die Insel unterwegs auf moosbedeckten Böden, zwischen urzeitlichen Baumfarnen und mit Flechten behangenen Bäumen, zwischen deren Grün Besucher kaum überrascht wären, eine Fee auftauchen zu sehen.

Zur Reise "Monte e Mar - Die Rother Jubiläumsreise"
 

Azoren

Auf den Azoren empfehlen wir zum Wandern die drei am nächsten zusammenliegenden Inseln der Zentralgruppe. Faial, Pico und São Jorge bieten abwechslungsreiche Reviere durch die Vulkanformationen mit Blick aufs Meer – darunter der höchste Berg Portugals auf Pico sowie auf Faial der „Trilho dos 10 Vulcões“, der längste durchgehende Wanderweg der Azoren. Die drei Eilande vermitteln zudem einen guten Eindruck von der Bandbreite des Archipels. Ein weiteres Plus: Zwischen den Inseln reist du durch ihre geringe Distanz zueinander ganz entspannt mit der Fähre.

Zur Reise "Best Selection"
 

Küstenwanderweg auf Santo Antão

Kapverden

Nach einer kurzen Akklimatisierung auf São Vicente, dem kulturellen Zentrum der Kapverden, beginnen unsere eigentlichen Wanderungen zwischen Bergen und Meer auf der Nachbarinsel und Wanderparadies Santo Antão. Wir erklimmen den Krater des Cova, von dessen Gipfel du auf den unter dir glitzernden Atlantik blicken kannst. Auf der Haupinsel Santiago durchschreiten wir die Gebirgszüge der Serra Malagueta, eine der schönsten Wanderungen der Insel. Den Höhepunkt der Reise bildet aber sicherlich die Besteigung des Pico do Fogo, mit 2.829 Metern die höchste Erhebung der Kapverden. Auch hier wirst du mit einem grandiosen Rundumblick auf den Ozean belohnt. Nach dem Abstieg verspricht dieser zudem Abkühlung an einem der zum Baden ausgewiesenen Strände.

Zur Reise: "Best Selection: Die Wanderreise"
 

Aussicht vom Wanderweg im Tramuntana Gebirge

Mallorca

Vor allem die Serra de Tramuntana lädt zum Bergwandern in Kombination mit Meer ein. Der bis zu 15 Kilometer breite Gebirgszug erstreckt sich über die gesamte Nordwestküste Mallorcas. Mit 1.445 Metern Höhe bildet der Puig Major die höchste Erhebung. An den Seitenhängen der Berge haben sich fruchtbare Täler gebildet, die die Mallorquiner für den Anbau von Zitrusfrüchten, Weintrauben und Gemüse nutzen. Während unserer Reise wandern wir über einen abenteuerlichen Höhenweg zum Trappistenkloster La Trapa, zur maurischen Bergfestung, auf den Spuren des Erzherzogs von Valldemossa, oder auf alten Karrenwegen und Küstenpfaden zur Schlangenbucht Sa Calobra. Im äußersten Inselwesten machen wir zudem einen Ausflug zur als Naturpark geschützten Dracheninsel Sa Dragonera.

Zur Reise: "Mallorca - Genussabenteuer im Tramuntana-Gebirge"

 

Blick auf den Strand Cala Sisine auf Sardinien.

Sardinien

Die Vielfalt Sardiniens lockt jedes Jahr zahlreiche Sonnenanbeter, Surfer und Wanderer. Die Insel ist reich an wunderschönen Küstenstreifen, und in den Bergen finden Besucher eine noch nahezu unberührte Wildnis vor. Die Reise führt durch das gewaltige, zerklüftete Kalksteinmassiv Supramonte, ohne Zweifel eine der schönsten Wanderregionen Sardiniens. Doch es wird nicht nur gewandert: Bei mehreren Bootstouren erlebst du die Insel auch vom Wasser aus. Zudem erwarten dich authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung, kulinarische Köstlichkeiten und sardische Gastfreundschaft.

Zur Reise "Sardinien - Insel der Kontraste"
 


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren


Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare