Activida Wanderreisen
+49 (0)231 589792-44
10.03.2022

Wanderurlaub ohne Auto

Gut für Natur, Nase und Nerven

 

Wandern und Auto sollte ja per se ein Widerspruch in sich sein, denn schließlich möchtest du im Wanderurlaub die Welt entschleunigt zu Fuß erleben, unbehelligt von Verkehrslärm und Abgasen. Deshalb macht es Sinn, von vornherein den Wanderurlaub ohne Auto zu planen. Wie gelingt das? Dabei gilt es zwei Aspekte zu berücksichtigen: Zum einen, wie komme ich hin zum gewünschten Wandergebiet und zum anderen, wie plane ich meine Touren dort. Zu Punkt eins bietet sich ein Ziel nicht allzu weit entfernt an, welches du gut mit dem Zug erreichen kannst. Insbesondere wenn du aus Nachhaltigkeitsgründen auf das Auto verzichten möchtest, ist es selbstredend, dass das Flugzeug als Mittel zur Anreise ausscheidet. Kommst du aus Deutschland, findest du in deiner Heimat viele tolle Wandergebiete. Aber auch beispielsweise Oberitalien oder Tschechien erreichst du gut mit dem Zug. Für Aspekt zwei wählst du am besten eine Region, die von deiner Unterkunft aus eine Bandbreite an Touren ermöglicht. Nachfolgend findest du einige Reisevorschläge aus dem Activida-Programm, die diese Kriterien besonders gut erfüllen.

Na, bist du neugierig geworden? Dann lies aufmerksam weiter, denn im Folgenden verraten wir dir drei Geheimtipps, wo ein Wanderurlaub am See besonders schön ist!

Ein Wanderweg führt durch Weinreben im Markgräflerland.

Wein- und Wanderurlaub ohne Auto im Markgräferland

Insbesondere beim Wanderurlaub in einer Weinregion macht es Sinn, ohne Auto unterwegs zu sein. So kann man seine Wanderungen mit der einen oder anderen Weinprobe verknüpfen. Eine Gegend, die sich dafür hervorragend eignet, ist das südbadische Markgräflerland. Neben der herrlichen Landschaft und den Vorzügen einer attraktiven Weinregion überzeugt die „badische Toskana“ zusätzlich durch ihr mildes, fast mediterranes Klima. Den Ausgangspunkt für unsere Reise bildet das erste Umwelthotel Deutschlands, die Alte Post in Müllheim. Es liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, und wir unternehmen sämtliche Wanderungen ohne privates Auto, sondern mit dem Linienbus oder zu Fuß vom Hotel aus. Der erste Wandertag führt zu einigen historischen Highlights der Region, wie dem Barockschloss Bürgeln und den Ruinen der geschichtsträchtigen Sausenburg bei Kandern. Außerdem erwartet dich im weiteren Reiseverlauf ein beeindruckendes 360°-Panorama über den südlichen Schwarzwald sowie das deutsch-französisch-schweizer Dreiländereck. Direkt von Müllheim aus wandert die Gruppe durch herrliche Weinberge und pittoreske Winzerdörfer, dabei besteht saisonal die Möglichkeit zur Einkehr in einer Straußenwirtschaft.

Zu unserer Reise "Wandern mit Genuss im Markgräflerland"

Zwei Wanderer laufen auf einem Bergwanderweg in Italien.

Berauschende Berge: Wanderurlaub ohne Auto in den Dolomiten

Auch bei unserer achttägigen Dolomitenreise erreichst du unser Hotel in Campitello leicht ohne Auto vom Bahnhof Bozen mit dem Bus. Zudem nutzen wir überwiegend den öffentlichen Nahverkehr, um zu den Startpunkten unserer Wanderungen zu gelangen. Inmitten alpiner Flora und Fauna erwarten dich nach einer Fahrt mit der Gondel, die wir zu Fuß vom Hotel aus erreichen, grandiose Ausblicke in alle Richtungen auf unserer Wanderung rund um die Gipfel Lang- und Plattkofel. Über den ebenfalls panoramareichen Hirzelweg bewegen wir uns durch die Rosengartengruppe und erfreuen uns an der markanten Gipfelsilhouette. des Gebirgsmassivs. Zum Ausklang der Reise nutzen wir einen schönen Waldweg, queren die lieblichen Blumenteppiche der Latemarwiesen, suchen den Weg zwischen den Felstürmen der Bergsturzzone Labyrinth und gelangen abschließend zum Karersee. Eine Woche Bergfeeling pur!

Zu unserer Reise "Dolomiten - Berauschende Berge"

Ausblick auf die weite Landschaft des Böhmerwaldes in Tschechien.

Tschechien: Wanderurlaub ohne Auto am Goldenen Steig

Der Bahnhof von Kubova Hut, wo sich unser Hotel befindet, ist der höchstgelegene Tschechiens. Einerseits starten unsere Touren direkt von unserem für seine gute Küche bekannten Hotel Kristian, andererseits nutzen wir die Zuganbindung, um zu den Ausgangspunkten unserer weiteren Tageswanderungen zu gelangen, so dass du auch bei diesem Wanderurlaub ohne Auto auskommst. Auf und nahebei dem Goldenen Steig, ein mittelalterlicher Handelsweg, erwarten dich spannende und geschichtsträchtige Wanderungen im Grenzstreifen zwischen Ost und West. In der ehemaligen Sperrzone blieb in großen Teilen die unberührte Natur des Böhmerwalds bestehen, die nun Šumava-Nationalpark geschützt ist. Außerdem erklimmen wir den höchsten Berg der Region, den Plöckenstein, von dessen Gipfel du weit die tschechische und österreichische Landschaft mit ihren Seen, Wäldern und malerischen Felsformationen überblickst.

Zu unserer Reise "Wandern am goldenen Steig"


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren


Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare