Schwierigkeitsgrad: 3x leicht, 2x moderat
Durch die sanften Weinhügel der Pollauer Berge
UNESCO-Welterbestätte "Kulturlandschaft Lednice-Valtice“
Barocke Stifte & verwitterte Burgruinen
Wanderungen im vielfältigen Nationalpark Thayatal
Kulinarische Highlights in Mikulov & Znojmo
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
8 Tage Gruppenreise, 6 bis 8 Gäste
Reisepreis: auf Anfrage
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Gunnar Strunz:
"Tschechien ist, abgesehen von Prag und den böhmischen Bädern für deutsche Touristen immer noch ein unbekanntes Reiseland. Das gilt insbesondere für das östliche Landesdrittel, für Mähren. Südmähren ist dabei landschaftlich ein besonderes Kleinod. Schlösser, barocke Stifte, verwitterte Burgruinen und historische, malerische Städtchen und Dörfchen schmücken eine sanft hüglige Ebene, innerhalb derer international begehrte Weine reifen. Das tief eingeschnittene Tal der Thaya bildet mit seinen engen Schlingen im Süden die Grenze zu Österreich und ist auf beiden Seiten als Nationalpark ausgewiesen. Südmähren ist ein vom Massentourismus unberührtes Reiseziel, das jeden Besucher zu bezaubern versteht.“
Südmähren zählt zu den zauberhaftesten Regionen Mitteleuropas – und diese Wanderreise verbindet aufs Schönste Landschaft und Kulturgeschichte! Wir lernen Südmähren und seine Weinbaugebiete kennen, bestaunen das tief eingeschnittene Flusstal der Thaya mit ihren engen Windungen. Die eindrucksvollen Schlösser von Lednice und Vranov suchen in Architektur und Lage ihresgleichen, während die Burgruinen auf den weiß leuchtenden Pollauer Bergen das Mittelalter lebendig werden lassen. Südmähren ist eine Landschaft voll Farbenfülle, von vollendeter Harmonie und gelebter Gastfreundschaft – gar nicht so weit von Deutschland entfernt, doch bei den meisten Touristen unbekannt. Lassen wir uns verzaubern!
Individuelle Anreise nach Mikulov, die "Perle Südmährens". Mikulov zählt mit seiner Lage zwischen Weinbergen, seinem reizvollen historischen Ortsbild und dem über der Stadt thronenden Schloss zu den schönsten Orten Mährens. Hier befand sich seit dem Spätmittelalter eine der größten jüdischen Gemeinden des Habsburgerlands. Von ihr künden heute noch eine Synagoge, ein jüdischer Friedhof und eine Mikwa. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und erfahren, welche Erlebnisse uns an den kommenden Tagen erwarten.
Übernachtung im Tanzberg Boutique-Hotel.
Unsere erste Wanderung führt uns in die sanfte Hügellandschaft der Pollauer Berge (UNESCO-Biosphärenreservat). Im sonnig-warmen Klima werden die bekannten mährischen Weißweine angebaut, vor allem Grüner Veltliner, Müller-Thurgau und Welschriesling – sie gelten als die besten Weine Tschechiens! Wir folgen einem wundervollen Höhenweg, auf dem sich immer wieder traumhafte Aussichten bieten. Zahlreiche Burgruinen künden von vergangener Wehrhaftigkeit der alten Grenzregion. Von Pavlov, ein kleiner Weinort mit liebevoll geschmückten Giebelfassaden, fahren wir mit dem Linienbus zurück nach Mikulov.
Wanderung: ca. 5.00 Std., +/- 580 Hm., ca. 13,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Tanzberg Boutique-Hotel.
Am Vormittag fahren wir nach Lednice und besichtigen das grandiose neogotische Liechtensteiner Schloss mit seinem Park. Im Anschluss fahren wir nach Valtice und sehen uns auch dort die barocke Schlossanlage an. Lednice und Valtice bilden zusammen mit den sie verbindenden Parkanlagen eine herausragende Kulturlandschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt - die beiden Liechtensteiner Schlösser zählen zu den großartigsten Schlossbauten Tschechiens! Im Anschluss geht es zurück nach Mikulov und wir fahren westwärts nach Znojmo an der Thaya, im Herzen des Mährischen Weinviertels. Hier besichtigen wir die berühmten unterirdischen Kelleranlagen der Stadt. Am Abend genießen wir bei einem gemeinsamen Abendessen die entspannte Stimmung Znojmos.
Übernachtung im Lahofer Hotel.
Heute entdecken wir das ursprüngliche Thayatal südwestlich von Znojmo. Die abwechslungsreiche Wanderung führt uns über Havraníky, Popice und Konice bergauf und bergab, durch schattige Wälder und durch grüne Weinberge. Immer wieder bieten sich prächtige Ausblicke auf Znojmo und den Flusslauf der Thaya. Popice ist Geburtsort des einst vielgelesenen Schriftstellers Charles Sealsfield, der eigentlich Karl Postl hieß.
Wanderung: ca. 6.00 Std., +/- 450 Hm., ca. 19 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Lahofer Hotel.
Mit dem Pkw bzw. Taxi fahren wir nach Bitov, ca. 25 km westlich von Znojmo an der hier aufgestauten Thaja. Die Region um Bitov ist aufgrund der Bademöglichkeiten ein beliebtes Naherholungsgebiet. Entlang der sich windenden Thaya wandern wir zur Burg Bitov, die spektakulär über dem Zusammenfluss von Thaya und eletavka thront. Während einer Besichtigung lernen wir das Burggefängnis und den Hungerturm kennen. Durch grüne Wälder führt uns der Weg zurück nach Bitov. Von hier fahren wir zurück nach Znojmo.
Wanderung: ca. 4.00 Std., +/- 335 Hm., ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Lahofer Hotel.
Heute starten wir schon früh mit dem Pkw bzw. Taxi nach Vranov. Von hier führt uns eine abwechslungsreiche Wanderung im und oberhalb des felsigen Thayatals nach Hardegg in Niederösterreich. Hoch über Vranov thront auf einem Steilhang das barocke Schloß Vranov, während Stadt und Burg Hardegg nicht minder eindrucksvoll sind. Dazwischen liegen Wälder und Wiesen, immer wieder treffen wir auf die romantischen Schleifen der Thaya. Nach einem Mittagessen in Hardegg machen wir uns auf den Rückweg und fahren von Vranov mit dem Pkw bzw. Taxi zurück nach Znojmo.
Wanderung: ca. 6.00 Std., +/- 600 Hm., ca. 19 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Lahofer Hotel.
Wir fahren mit dem Pkw bzw. Taxi nach Merkersdorf in Österreich und unternehmen von hier eine Rundwanderung zur Ruine Kaja sowie zum Umlaufberg oberhalb der Thayaschleife mit eindrucksvollen Panoramablick. Die Wanderung führt uns direkt in den faszinierenden grenzüberschreitenden Thaya-Nationalpark mit engen, tief eingeschnittenen Flusstälern. Im Anschluss besuchen wir das Nationalparkzentrum Thayatal bei Merkersdorf. Am Nachmittag erreichen wir wieder Znojmo und haben noch etwas Zeit bis zu unserem Abschiedsessen.
Wanderung: ca. 2.30 Std., +/- 280 Hm., ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Lahofer Hotel.
Heute nehmen wir Abschied von Mähren. Von Znojmo treten wir die Rückreise an.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Gunnar Strunz: "Tschechien ist, abgesehen von Prag und den böhmischen Bädern für deutsche Touristen immer noch ein unbekanntes Reiseland. Das gilt insbesondere für das östliche Landesdrittel, für Mähren. Südmähren ist dabei landschaftlich ein besonderes Kleinod. Schlösser, barocke Stifte, verwitterte Burgruinen und historische, malerische Städtchen und Dörfchen schmücken eine sanft hüglige Ebene, innerhalb derer international begehrte Weine reifen. Das tief eingeschnittene Tal der Thaya bildet mit seinen engen Schlingen im Süden die Grenze zu Österreich und ist auf beiden Seiten als Nationalpark ausgewiesen. Südmähren ist ein vom Massentourismus unberührtes Reiseziel, das jeden Besucher zu bezaubern versteht.“
Das 3-Sterne Boutique Hotel Tanzberg liegt im Herzen des historischen jüdischen Viertels von Mikulov und nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Das angeschlossene Restaurant von Marcel Ihnaèák, einer der bekanntesten Köche Tschechiens und der Slowakei, verzaubert mit einer Mischung aus traditionell-moderner und kreativer Küche.
Lage: Im Zentrum von Mikulov
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Terrasse, Bar.
Zimmer: 15 Zimmer, alle mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, TV, W-Lan (kostenfrei), Minibar.
Parkplatz: Kostenfreier Außenstellplatz.
Das 3-Sterne Hotel Lahofer in Znojmo befindet sich in einem renovierten Haus aus dem 14. Jahrhundert in der Altstadt und verbindet Geschichte mit Modernität.
Lage: Im Ortszentrum von Znojmo
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Rezeption, Hotelbar, Vinothek
Zimmer: 15 Zimmer, alle mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, TV, W-Lan (kostenfrei), Minibar
Parkplatz: Kostenfreier Hotelparkplatz.
Per Bahn oder mit dem PKW (kostenlose Hotelparkplätze in Mikulov und Znojmo). Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die Anreise mit der Bahn.
Frühstück, 1 Mittagessen und 3 Abendessen sind während der Reise inkludiert und auf Wunsch vegetarisch.
5 leichte/moderate Wanderungen mit 6 bis 19 Kilometer Länge und durchschnittlich 5 Std. Gehzeit. Es sind Höhenunterschiede von bis zu 600 Höhenmeter im Anstieg zu überwinden. Es ist eine gute Kondition für die gesamte Tour erforderlich.
Einpacken solltest du bequeme und feste Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung und nach Bedarf Wanderstöcke, eine auffüllbare Wasserflasche, ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Das Wetter kann im Frühsommer und Herbst mitunter wechselhaft sein, daher bietet sich zusätzlich Funktionsbekleidung im Mehrschichtprinzip an.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.