Schwierigkeitsgrad: 3x leicht, 3x moderat
Hoch gebettet: In Brumunddal übernachten wir im höchsten Holzhaus der Welt, mit Ausblick auf den größten See Norwegens.
Top-Wanderungen im Dovrefjell: Wandere durch die baumlose Fjell-Weite im norwegischen Dovrefjell auf die 2.286 Meter hohe ‘Snøhetta’.
Sanfte Moschusochsen-Safari in der Wildnis des Nordens: Beobachte die wildlebenden, zottigen Urzeitriesen aus nächster Distanz.
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
8 Tage Gruppenreise, 6 bis 14 Gäste
Reisepreis: ab 1440 Euro.
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Entdecke im Gebirge Dovrefjell zur besten Wandersaison die noch weitgehend unberührte arktische Flora und Fauna Norwegens. Der Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella gilt als eines der letzten intakten Hochgebirgsökosysteme in Europa und beheimatet Moschusochsen, zottige Tiere aus der Eiszeit, die im Nationalpark in freier Wildbahn leben. Bei einer sanften Moschusochsen-Safari nähern wir uns zu Fuß den Urzeitriesen bis auf 200 Meter Entfernung. Unkompliziert und entspannt reisen wir in der berühmten Dovre-Bahn ins norwegische Gebirge und übernachten am Anfang und Ende der Reise im höchsten Holzhaus der Welt.
Individuelle Anreise mit Flugzeug nach Oslo und Weiterreise per Zug zum Bahnhof in Brumunddal, wo dich die Reiseleitung am Bahnhof empfängt. In Brumunddal haben wir je nach Ankunftszeit Gelegenheit für einen kleinen Erkundungsspaziergang am Mjøsa-See, dem größten See Norwegens. Im höchsten Holzhaus der Welt verbringen wir am Anfang und Ende der Reise je eine Nacht. Das 86 Meter hohe Wood Hotel wurde erst im März 2019 eröffnet und überzeugt durch seine nachhaltige Bauweise aus einheimischem Holz. Im Hotel lernen wir uns beim ersten gemeinsamen Abendessen kennen und erfahren von der Reiseleitung das Programm für die nächsten Tage.
Fahrt: ca. 1 Std.
Übernachtung im Frich's Wood Hotel.
Heute fahren wir mit dem Zug, der `Dovrebahn´, sie verbindet seit Jahrzehnten Oslo und Trondheim miteinander und führt durch das 200 km lange Tal `Gudbrandsdal´, das für seine fruchtbaren Böden und Bauerntraditionen bekannt ist. Das Gudbrandsdal wurde durch die letzten Eiszeiten geformt und ist im oberen Teil von allen Seiten von den höchsten Gebirgen Norwegens umgeben. Unser Ziel für die nächsten Tage ist Hjerkinn, ein abgelegener Ort im Gebirge Dovrefjell, welches sich östlich des Haupttales erhebt. Je nach Ankunftszeit und Wetter machen wir eine Wanderung zum Aufwärmen für die nächsten Wandertage und erkunden die Umgebung von Hjerkinn. Am Abend essen wir in der Wanderherberge, die sich durch ihre für Wanderungen ideale Lage auf knapp 1.000 Metern Höhe auszeichnet.
Wanderung: ca. 2-3 Std., +/- 200 Hm., ca. 4-6 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Frich`s Hjerkinnhus Hostel.
Nach dem Frühstück starten wir heute direkt von unserer Unterkunft zu einer Top-Etappe über das Dovrefjell. Wir laufen auf dem mittelalterlichen Königs- und Pilgerweg, dem sogenannten `Olavsweg´, der in den letzten Jahren bei Individualisten und Pilgern wieder große Beliebtheit erlangte. Er erhielt seinen Namen zu Ehren des heiliggesprochenen Königs Olav, der die Norweger im 11. Jahrhundert vereinte, die Wikinger zum Christentum bekehrte und seit dem Jahr 1030 im Nidarosdom in Trondheim begraben liegt. Seit dem Mittelalter sollen bislang 41 norwegische Könige die mehr als 640 km von Oslo übers Dovrefjell zur Krönung nach Trondheim zurückgelegt haben. Auf dem Hausberg von Hjerkinn, der `Hjerkinnshøe´, erfährt der Olavsweg hier seinen mit 1.208 Metern höchsten Punkt, von dem wir bei klarer Sicht einen Blick auf die weiteren umliegenden Gebirge Jotunheimen und Rondane schweifen lassen können. Weiter laufen wir über die baumlose Weite des Dovrefjell und später zurück nach Hjerkinn zu unserer Unterkunft.
Wanderung: ca. 10 Std., +/- 500 Hm., ca. 25 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Norwegen: Jotunheimen - Rondane, Tour 49
Übernachtung im Frich`s Hjerkinnhus Hostel.
Kurzer Bustransfer zum Ausgangspunkt unserer heutigen Moschusochsen-Safari auf dem markierten Moschusochsenweg im Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella. Der Moschusochse, kaum zu glauben, ist ein Verwandter der Ziege und kann bis zu 2,50 m hoch und 400 kg schwer werden. Die Population war seit der letzten Eiszeit auf dem europäischen Festland ausgestorben, nur in Grönland und Nordkanada überlebten einige Exemplare. Norwegen importierte im 20. Jahrhundert mehrfach die seitdem unter Naturschutz stehenden Moschusochsen aus Grönland und wilderte sie im arktischen Dovrefjell aus, wo sich ihr Bestand nach einigen Rückschlägen nun erholt und deutlich auf rund 300 Tiere vergrößert hat. Bei einer geführten Tageswanderung auf dem Moschusochsenweg haben wir sehr hohe Chancen die beindruckenden Tiere sehen zu können. Wir nähern uns den Urzeit-Kolossen bis auf maximal 200 Meter Entfernung und beobachten sie mit dem Fernglas, ohne sie in ihrer natürlichen Umgebung zu stören. Nach der Moschusochsen-Safari geht es mit dem Bus wieder zurück nach Hjerkinn.
Hinweis: Die Länge und Dauer der Moschusochsen-Safari richtet sich nach dem Sichtungserfolg und kann mehrere Stunden dauern, deshalb erfolgen hierzu keine weiteren Angaben. Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist je nach Länge und Dauer maximal als moderat einzustufen.
Übernachtung im Frich`s Hjerkinnhus Hostel.
Nach dem Frühstück nehmen wir den vor unserer Haustür haltenden öffentlichen Wanderbus zur Snøheim-Hütte (1.474 Meter hoch), von wo aus wir den Aufstieg auf die 2.286 Meter hohe `Snøhetta´ (übersetzt: Schneehaube) beginnen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts galt die Snøhetta als höchster Berg Norwegens, da die noch etwas höheren Berge im Gebirge Jotunheimen erst später vermessen wurden und die Snøhetta im Gegensatz zu den dortigen höchsten Gipfeln freisteht. Nach einem fordernden Anstieg auf den Gipfel werden wir mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Berge von Rondane, Jotunheimen und Trollheimen belohnt. Der Abstieg zurück erfolgt über denselben Weg bis zur Snøheim-Hütte, von dort Rückfahrt mit dem Wanderbus zu unserer Herberge.
Wanderung: ca. 8 Std., +/- 800 Hm., ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Rother Wanderführer: Norwegen: Jotunheimen - Rondane, Tour 51
Übernachtung im Frich`s Hjerkinnhus Hostel.
Unsere heutige Wanderung beginnt direkt vor unserer Unterkunft. Wir besteigen den nahe gelegenen Berg `Tverrfjellet´, dessen höchster Punkt auf 1.248 Metern liegt. Auf einem angelegten Naturlehrpfad erfahren wir einiges über die Geschichte des Dovrefjell und die traditionsreiche Jagd auf Rentiere, die neben den Moschusochsen hier beheimatet sind.
Vor dem Gipfel erreichen wir auf 1.220 Metern Höhe ein besonderes Holz-Glas-Stahl-Gebäude, welches von dem weltweit bekannten Architekturbüro Snøhetta aus Oslo entworfen und 2011 errichtet wurde. Durch seine Glasfassade können wir unseren Blick über die Weite des Dovrefjell bis hinüber zur majestätischen Schneehaube schweifen lassen und nach wilden Rentieren und Moschusochsen Ausschau halten. Auf demselben Weg geht es zurück nach Hjerkinn.
Wanderung: ca. 3 Std., +/- 300 Hm., ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Norwegen: Jotunheimen - Rondane, Tour 50
Übernachtung im Frich`s Hjerkinnhus Hostel.
Wir verlassen heute das Dovrefjell und gelangen gemütlich mit der `Dovrebahn´ nach Brumunddal, wo wir nochmals im Wood Hotel einchecken. Je nach Ankunftszeit und Wetter machen wir in Brumunddal noch eine kleine Wanderung, bevor wir unseren letzten gemeinsamen Abend bei einem Abendessen im Hotel ausklingen lassen.
Fahrt: ca. 3,5 Std.
Wanderung: ca. 2-3 Std., +/- 200 Hm., ca. 4-6 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Frich's Wood Hotel.
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die Heimreise und fahren mit dem Zug von Brumunddal direkt zum Osloer Flughafen, je nach individueller Rückreise zeitlich passend abgestimmt.
Eine optionale Verlängerung in Oslo ist möglich.
Fahrt: ca. 1 Std.
Das 86 Meter hohe Wood Hotel ist das höchste Holzhaus der Welt und verfügt über 72 Zimmer auf 18 Stockwerken. Das Hotel befindet sich in Brumunddal in idyllischer Lage direkt am Ufer des Mjøsa-Sees, dem größten See Norwegens. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse und kostenfreies WLAN im gesamten Gebäude. Der Bahnhof Brumunddal liegt nur rund 900 Meter von der Unterkunft entfernt und ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Fast stündlich gibt es einen Zug zwischen dem internationalen Flughafen Oslo (100 km entfernt) und Brumunddal, dessen Fahrtzeit etwas mehr als eine Stunde beträgt. Zum Hauptbahnhof in Oslo benötigt der Zug 25 Minuten länger.
Das Frich`s Hjerkinnhus ist eine Wanderherberge mit Gemeinschaftsbad und 4-Bett-Zimmern, die uns aber in 1-er oder 2-er Belegung zur Verfügung stehen. Auf knapp 1.000 Metern Höhe gelegen bietet sich Hjerkinnhus als idealer Ausgangspunkt für unser Wanderprogramm im Dovrefjell an. Gemeinschaftliche Sitzmöglichkeiten stehen im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Der Bahn- und Busbahnhof Hjerkinn liegt 200 Meter von der Unterkunft entfernt, passend für eine unkomplizierte An- und Abreise.
Per Flugzeug reist du am einfachsten nach Oslo. Der internationale Flughafen wird von Deutschland, der Schweiz und Österreich aus mit zahlreichen Airlines angesteuert, zum Beispiel von SAS (Scandinavian Airlines, www.flysas.com) oder Norwegian (www.norwegian.no).
Von und zurück nach/ab Brumunddal reist du von Oslo unkompliziert mit dem Zug (ca. 22 € pro Strecke, vor Ort oder online buchbar, www.vy.no).
Alternativ ist auch die Nachtfähranreise mit der Color Line von Kiel nach Oslo möglich. (www.colorline.de)
Frühstück und Abendessen (jeweils 7x in den Unterkünften) sind während der gesamten Reise inkludiert und auf Wunsch vegetarisch (vorherige Bestellung notwendig). Lunchpakete werden von der Wanderherberge bereitgestellt und sind ebenfalls inkludiert. Alkoholische Getränke sind in Norwegen sehr teuer und begrenzt verfügbar. Beachtet ggf. beim Duty-Free-Einkauf am Flughafen die strengen Einfuhrgesetze.
3x leicht | 3x mittelschwer
3 leichte und 3 mittelschwere Wanderungen mit durchschnittlich 4 bis 8 km bzw. 10 bis 24 km, durchschnittlich 2 bis 4 Std. bzw. 5 bis 10 Std. über ausgebaute Wanderwege. Der Aufstieg auf die 2.286 Meter hohe ‘Snøhetta’ erfolgt über meist steinige oder geröllige Wege, ein Abschnitt verläuft über ein Schneefeld. Es handelt sich um eine Hochgebirgswanderung ohne Kletterpassagen, die für erfahrene Wanderer problemlos machbar ist. Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind vorausgesetzt (Wanderstöcke für diese Wanderung empfehlenswert).
Am 2. und 7. Tag werden die Wanderungen von der Route und Länge flexibel vom Reiseleiter festgelegt, da sie von den jetzt noch nicht feststehenden Zugzeiten abhängen. Im Hochgebirge sind die Gehzeiten und die Länge der Wanderungen sehr stark vom Wetter abhängig, daher sind Änderungen am Wanderprogramm aus Sicherheitsgründen möglich.
Wir empfehlen bequeme und hohe wasserabweisende Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, mehrschichtige Wander-Funktionsbekleidung und nach Bedarf Wanderstöcke (empfehlenswert für die Snøhetta-Besteigung), ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Falls vorhanden, könnt ihr auch gerne ein Fernglas einpacken.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.