Schwierigkeitsgrad: 4x leicht, 3x moderat
Bootsfahrt entlang der atemberaubenden Küste von Orosei
Wandern durch die Wildnis der Supramonte und Kennenlernen der alten Hirtenkultur
Wir erkunden die Märchenlandschaft und Wasserfälle in Sadali
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
10 Tage Gruppenreise, 8 bis 14 Gäste
Reisepreis: ab 1490 Euro.
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Die Vielfalt Sardiniens lockt jedes Jahr zahlreiche Sonnenanbeter, Surfer und Wanderer. Die Insel ist reich an wunderschönen, fast 2.000 km langen, Küstenstreifen und in den Bergen erwartet uns eine noch unberührte Wildnis. Unsere Reise führt uns durch das gewaltige, zerklüftete Kalksteinmassiv Supramonte – ohne Zweifel eine der schönsten Wanderregionen Sardiniens. Zudem erwarten uns authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung und in unseren charmanten Unterkünften erleben wir die sardische Gastfreundlichkeit.
Individuelle Anreise nach Cagliari. Gemeinsamer Transfer zu unserem Eco-Hotel in Tresnuraghes, einem kleinen, charmanten Ort an der Westküste Sardiniens.
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Heute besuchen wir die Region Sinis, die für ihre einzigartige Fischerkultur bekannt ist. Unsere Wanderung durch das Naturschutzgebiet erlaubt einen Blick auf die Küste Capo Mannu’ s. Für ein Picknick am Nachmittag halten wir weiter südlich am Sandstrand von Mari Emi. Anschließend machen wir erste Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung. Ein Fischer gibt uns Einblicke über den Meeräschenfang und dessen Bedeutung für die sardische Wirtschaft. Wir kosten den sardischen Kaviar "Bottarga" bei einem leckeren, lokalen Wein. Wenn es die Zeit zulässt, besuchen wir die römischen Ruinen von Tharros sowie die nahegelegene Kirche San Salvatore.
Wanderung: Ca. 3:00 Std., +/- 80 Hm., 7 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 46
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Heute geht es Richtung Norden und wir erreichen die Bosa Marina, an der Mündung des Temo-Flusses, welcher früher ein wichtiger Handelshafen war. Bosa liegt auf einem Hügel und die bunten Häuser spiegeln sich im Fluss wider. Der beste Weg, dieses einzigartige Gebiet Sardiniens zu erkunden, ist mit dem Boot, welches an Bosa, vielen Fischerbooten und der malerischen Kirche St. Pietro vorbei fährt. Nach einer kurzen Wanderung durch die Hinterhöfe von Bosa, essen wir in einem lokalen Restaurant zu Mittag, wo wir einige der lokalen Spezialitäten und den Malvasia-Wein verkosten.
Wanderung: Ca 2. Std., +/- 100 Hm., 4 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Villa Asfodeli Hotel.
Am Morgen fahren wir zur Ostküste. Der Weg führt uns in die ca. 800 Hektar große Naturoase Berchida. Wir erkunden den Park, wandern durch den Wald und entlang der Strände, die in fünf kleine Buchten mit weißem Sand unterteilt sind. Narzissen aus dem Meer, rosa Granitfelsen, jahrhundertealte Wacholderbäume und die niedrige Vegetation hinter dem Strand machen die Oase Bidderosa zu einem wahren Naturparadies. Auf der Rückfahrt zu unserer Unterkunft halten wir an, um die Sehenswürdigkeit, bestehend aus zahlreichen Gebäuden, von Serra Orrios zu besuchen, eine der umfangreichsten Sehenswürdigkeiten Sardiniens. Am Abend bleibt Zeit für das Abendessen in der Unterkunft und einen entspannten Abend.
Wanderung: Ca 3,5. Std., +/- 150 Hm., 10 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Agriturismo Canales Landhaus.
Heute erleben wir die sardische Kultur hautnah. Wir besuchen einen lokalen Lederartikel-Hersteller. Er geht auf die Geschichte der Lederverarbeitung und wie sie zum täglichen Leben und Gebrauch gehörte ein. Je nach Interesse haben wir die Möglichkeit, andere Handwerker zu besuchen, wie Teppich- und Schmuckhersteller. Nach dem Mittagessen widmen wir uns weiterhin der Kulinarik Sardiniens und lernen zusammen mit Anna und Francesco die köstlichen Culurgiones herzustellen, die wir am Abend gemeinsam essen.
Übernachtung im Agriturismo Canales Landhaus.
Nach dem Frühstück genießen wir eine malerische Bootsfahrt zur Cala Sisine, einer idyllischen Sandbucht zwischen Kalksteinfelsen und Naturgrotten. Nach einer Abkühlung in dem smaragdgrünen Wasser machen wir uns auf den Rückweg nach Cala Gonone, über Cala Luna, entlang der berühmten "Selvaggio Blu"-Route. Dieser kurvenreiche Weg führt entlang schmaler Schluchten und vorbei an verlassenen Schäferhütten und prähistorischen Behausungen, bis hin zum idyllischen Strand von Cala Luna. Die Bucht ist eine mit Oleander bedeckte Lagune, die ein wahres Paradies ist. Unterwegs haben wir die Möglichkeit einige Gänsegeier und Wanderfalken zu entdecken. Zeit für ein weiteres Bad im warmen Mittelmeer, bevor wir uns auf die Rückfahrt zurück nach Cala Gonone machen.
Wanderung: ca. 4 - 5 Std., + 650 Hm., 10 km
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 24
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Hotel L'Oasi in Cala Gonone Hotel.
Von Cala Gonone aus fahren wir auf der atemberaubenden Orientale Sarda, eine der längsten Straßen Sardiniens, welche vom Süden bis hin zum Nordosten in die Costa Smeralda führt. Dabei haben wir einen Blick auf die Schlucht von Gorroppu. Wir betreten das Herz der Supramonte, einer der abgelegensten Kalksteinregionen der Insel. Bei Campu Oddeu beginnen wir unsere Wanderung, die uns von der kargen Landschaft mit grasenden Wildschweinen in hundertjährige Eichenwälder führt, entlang eines Panoramaweges, der von einer traditionellen Hirtenhütte zur anderen führt. Der Weg führt hinunter in die Schlucht von Sa Giuntura, wo Sie Pools mit unberührtem Wasser inmitten der Wildnis entdecken. Hier machen wir eine Pause und es ist Zeit für ein kleines Picknick. Zurück in Campu Oddeu besuchen wir Micheles Hütte für einen Nachmittagsaperitif mit einheimischem Käse und einem Glas Rotwein. Michele stellt uns seine Freunde vor, welche freilaufende Wildschweine und Kühe züchten und von alten und modernen Methoden der Zucht berichten. Von hier aus fahren wir durch die Berge nach Ulassai.
Wanderung: 3 - 4 Std., + 600 Hm., 10 km
Rother Wanderführer: Sardinien, Tour 26
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Scala San Giorgio Hotel.
Eine kurze Fahrt bringt uns in das ruhige Dorf Taquisara. Der erste Teil der Wanderung führt uns bergauf zu einem Pfad, welcher uns an die Kalksteinfelsen hinan führt. Das Panorama ist absolut einzigartig, wenn wir dem "Adlerpfad" ins Herz der Tacchi folgen. Danach geht es wieder bergab in ein Tal und wir machen Halt bei einer Hirtenhütte zum Mittagessen, bevor wir unseren Spaziergang durch dichte Eichenwälder und offene Prärien fortsetzen. Der Weg folgt der Bergspitze auf einer Route mit 360-Grad-Aussicht auf die uns umgebenden Berge. Zurück im Bus genießen wir die Fahrt nach Jerzu, wo wir einen Besuch der berühmten Jerzu-Weinkellerei geplant haben, die uns über die besondere Cannonnauer Traube und andere Weinsorten Sardiniens informiert. Wenn es die Zeit erlaubt, besteht auch die Möglichkeit, die Höhlen von Su Murmuri zu besuchen.
Wanderung: 4 - 5 Std., +/- 450 Hm., 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Übernachtung im Scala San Giorgio Hotel.
Heute haben wir die Wahl zwischen zwei Wanderungen. Die erste Möglichkeit führt uns weiter ins Landesinnere. Dort halten wir in Sadali. Wir wandern durch das alte, ländliche Dorf und sind dabei umgeben von Bächen, Mühlen und Wasserfällen. Sadali ist die Stadt des Wassers: An keinem anderen Ort auf Sardinien gibt es eine solche Menge an mehrjährigen Quellen. Die Vegetation, die Eichenwälder, die alten Steinhäuser und Gemüsegärten und zudem das ständige Geräusch des ausströmenden Wassers sorgen für eine idyllische Atmosphäre. Anschließend machen wir einen Rundgang um die Wasserfälle Su Stampu de su Turrunu und Cascata di Piscina 'e Licona zu besuchen. Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir zudem auch ein nahegelegenes Domus de Janas, ein neolithisches Gräberfeld.
Alternativ können wir Richtung Süden fahren und in Muravera, einer kleinen Stadt ausgezeichnet durch die Produktion von Citrusfrüchten, halten. Dort treffen wir auf einen Landwirt, der uns über die Orangenprodukte informiert. Danach setzen wir unsere Wanderung entlang der Südostküste fort. Die Pfade entlang des Capo Ferrato bieten Ausblicke auf felsige Felsvorsprünge, Sandstrände, Leuchttürme und Wachtürme. Anschließend erreichen wir Cagliari für einen Besuch des historischen Zentrums und ein Abendessen in der Stadt.
Wanderung: 3 - 4 Std., +/- 180 Hm., 10 km oder 2 Std., 200 Hm., 5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Übernachtung im Villa Fanny Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Cagliari.
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es seit genau 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Die Villa Asfodeli liegt im charmanten Ort Tresnuraghes in den sardischen Hügeln und bietet eine herrliche Aussicht auf das Meer. Das Hotel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit - es nutzt zu 100% erneuerbare Energien und bietet regionale sowie Bio-Produkte an. Der großzügige Garten mit Pool lädt zum Entspannen ein!
Das Agriturismo Canales befindet sich im Städtchen Dorgali und liegt daher in einer wunderschönen, abgeschiedenen Umgebung. Der charmante Familienbetrieb bietet einen weiten Blick in die Ferne auf Berge und Seen - eine Oase der Ruhe!
Das familiengeführte Hotel L'Oasi liegt am Rande von Cala Ganone über dem Meer. Das ruhige Ambiente und der herrliche Ausblick aufs Meer laden zum Träumen und Genießen ein. Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich ebenfalls in nächster Nähe und sind einen Besuch wert.
Das Hotel Scala San Giorgio liegt in den Bergen nahe Osini. Es verfügt über 20 Zimmer mit jeweils eigenem Balkon und Blick auf den grünen Garten. Das Hotel bietet Wanderern und Radfahrern die perfekte Lage, um die umliegende Natur zu entdecken.
Nahe des Zentrums Cagliaris begrüßt euch die Villa Fanny, welche durch das stilvolle Design der 19 Zimmer, sowie den schönen Garten besticht. Die Unterkunft bietet viel Liebe zum Detail und verspricht ein einzigartiges Erlebnis.
Individuelle An- & Abreise zum Flughafen Cagliari. Der Gruppentransfer vom Flughafen in Cagliari ist im Preis inbegriffen. Gegen 13 Uhr startet unser Gruppentransfer zu unserem ersten Hotel. Am Ende unserer Reise werden wir zurück zum Flughafen Cagliari gefahren, mit einer geschätzten Ankunftszeit von 9 Uhr.
Das Frühstück ist typisch italienisch und besteht in der Regel aus einer Reihe von Konfitüren, Süßgebäck und Joghurt. Außerdem steht Fleisch und Käse zur Auswahl. Mittags gibt es meistens ein leckeres Lunchpaket aus einem Sandwich und saisonalem Obst. Die Abendessen werden entweder in einem lokalen Restaurant oder in unserer Unterkunft eingenommen. Diese bestehen aus Antipasti, einem Hauptgericht mit Wahl zwischen saisonalem Gemüse oder Fleisch, und einem süßen Nachtisch.
4x leicht | 3x moderat
Während unserer Reise erwarten uns 4 leichte und 3 moderate Wanderungen mit durchschnittlich 5-12 km und 2-5 Std. Gehzeit.
Einpacken solltest du eingelaufene, bequeme und möglichst halbhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung, eine auffüllbare Wasserflasche, ausreichend Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune!
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.