Schwierigkeitsgrad: 4x moderat, 1x leicht
Wanderungen durch Laubwälder, zu Felsformationen, wildromantische Täler und die Drachenschlucht
Auf Naturpfaden über den Kalksteinklippen zu fantastischer Aussicht
Kulinarisches in Weinrestaurant, Brauhaus und beim Ritteressen
Besichtigung der Wartburg, des Landschaftsparks Altenstein und von Eisenach
Inklusive Buch oder App-Download zur Reise:
7 Tage Gruppenreise, 6 bis 14 Gäste
Reisepreis: ab 940 Euro. (exklusive Flug)
Frühbucher sparen 3%
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Torsten Bieder, Autor der Rother Wanderführers "Thüringer Wald mit Rennsteig" 2022:
"Thüringen wird auch das "Grüne Herz Deutschlands" genannt und am schönsten schlägt es in den Wäldern rund um Eisenach. Dort auf schmalen Pfaden einzutauchen, durch tiefe Schluchten und hoch zu tollen Aussichtsfelsen, versetzt mich in die abenteuerlichen Entdeckungstouren meiner Kindheit zurück."
Dem Wanderer ist der Thüringer Wald vor allem wegen des Rennsteigs, Deutschlands ältestem und beliebtesten Fernwanderweg, ein Begriff. Doch wer seinen Fokus auf den Kammweg reduziert, verpasst eine der spannendsten Wanderregionen im Herzen Deutschlands. Vor allem das Gebiet um das mittelalterliche Eisenach begeistert durch alte Laubwälder, tiefe Schluchten und verschlungene Pfade zu atemberaubenden Aussichtsfelsen. Und über allem thront das UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg.
Individuelle Anreise nach Eisenach. Am einfachsten geht das per Bahn. Etliche ICEs und ICs sorgen deutschlandweit für eine schnelle Anbindung. Aber auch die Anreise mit dem PKW ist über die A4 leicht möglich. Unser Hotel, der Glockenhof, liegt zentrumsnah, sodass sich bereits ein kleiner Abstecher in die schöne Altstadt zur ersten Erkundung anbietet.
Abends dann gemeinsames Essen und Kennlernen im Hofbräuhaus am Nikolaitor - ein guter Einstieg in die regionale Küche.
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
Direkt vom Hotel starten wir unsere Wanderung und gelangen über das Mariental in die Landgrafenschlucht, an deren Eingang bereits steile Felswände aufragen. Immer schmaler wird der Pfad, bis wir oberhalb der Schlucht die Herzogseiche erreichen, bei der wir unsere erste Rast einlegen. Unser nächstes Ziel ist der Große Drachenstein, von dem aus wir einen tollen Ausblick haben. Nun wandern wir über die "Hohe Sonne", vorbei am alten Jagdschloss mit bestem Wartburg-Blick, und steigen nach Wilhelmsthal hinab zu einem schönen Schloss, umgeben von einem herrlichen Park mit See im Stil der englischen Gärten. Hier endet unsere sehr abwechslungsreiche Wanderung und wir nehmen den Bus zurück.
Fahrt zurück: Wilhelmsthal 8 km, 15 min. mit ÖPNV (Bus)
Wanderung: ca. 4.00 Std., +350/- 270 Hm., ca. 12,5 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht, ganz überwiegend einfach zu begehende Waldwege und -pfade
Rother Wanderführer: Thüringer Wald, Tour 6 (TOP)
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
Vom Hotel aus nehmen wir nicht den direkten Weg zum Bahnhof, sondern besuchen vorher die Höhepunkte Eisenachs. Die kurze Zugfahrt bringt uns nach Schönau, von wo aus wir auf herrlichen Waldpfaden zu den Hörselbergen aufsteigen. Im Sommerhalbjahr blühen auf den Kalkböden seltene Pflanzen wie die Silberdistel und mehrere Orchideenarten, die von bunten Schmetterlingen besucht werden. Im Herbst erstrahlen die Bäume des artenreichen Laubwalds in leuchtenden Farben, sodass diese Tour immer ein Erlebnis ist. Den Höhepunkt stellt jedoch der herausragende Panoramablick auf dem Großen Hörselberg dar. Nicht minder spektakulär ist die anschließende Wanderung auf dem Höhenrücken, die uns immer wieder zum Rand der Kalksteinklippen führt. Schließlich erreichen wir Wutha, wo uns der Zug zurück bringt.
Abends essen wir in einem Weinrestaurant mit gehobener Küche und leckeren Weinen.
Fahrt: Schönau / Wutha-Farnroda 5 km, 4 min. mit ÖPNV (Zug)
Wanderung: ca. 3.00 Std., + /- 380 Hm., ca. 10,3 km + ca. 5 km für den Stadtrundgang in Eisenach
Schwierigkeitsgrad: Moderat, überwiegend Waldpfade, die kurzzeitig sehr steil oder abschüssig sind
Rother Wanderführer: Thüringer Wald, Tour 2 (TOP)
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
Morgens lassen wir uns direkt am Hotel abholen und fahren in den beliebten Ferienort Bad Tabarz. Nach dem Rhododendrongarten tauchen wir ins malerische Tal der Laucha ein, in dem sich ein urtümlicher Wald mit alten Buchen, Bergahorn und Weißtannen erhalten hat. Das Wandern zwischen den rötlichen Porphyrfelsen vulkanischen Ursprungs ist ein kleines Abenteuer: Wir besuchen Felshöhlen, wie das Backofenloch, durchschreiten den Torstein und steigen auf zu zahlreichen Felsen und Aussichtspunkten, wie dem Aschenbergstein oder der Hexenbank. Dabei immer im Blick: der Große Inselsberg, der einer der höchsten und beliebtesten Gipfel des Thüringer Waldes ist. Schließlich endet unsere spannende Rundwanderung wieder in Bad Tabarz.
Fahrt: Bad Tabarz 25 km, 30 min. (Taxi bzw. Kleinbus)
Wanderung: ca. 4 Std., + /- 480 Hm., ca. 12 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, einfache Waldwege und -pfade, die abschnittsweise aber auch steil und steinig sein können
Rother Wanderführer: Thüringer Wald, Tour 16 (TOP)
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
Den 160 ha großen, von Fürst Pückler gestalteten Landschaftspark Altenstein zu erkunden, ist fast eine Wanderung für sich. Von dort führt unsere Tour durch den schönen Schleifkotengrund, in dem einst die Messerschleifer ihre Arbeitsstätten hatten. Unser höchster Punkt sind die Granitformationen des Gerbersteins, von dessen Aussichtskanzel man weit über das Werratal bis in die Rhön hinein blicken kann. Am Imbiss können wir eine Original Thüringer Rostbratwurst kosten und wandeln gestärkt auf den Spuren des Reformators Martin Luther zu der Stelle, an der er vor über 500 Jahren entführt wurde, um als Junker Jörg auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen. Schließlich kehren wir zum romantischen Park samt Schloss zurück, das um 1889 nach dem Vorbild englischer Landhäuser umgestaltet wurde. Hier gehen wir auf Entdeckungstour, vorbei an Wasserfällen, Grotten und Aussichtsfelsen, bevor wir wieder nach einem langen, erlebnisreichen Tag mit dem Bus heimkehren.
Abendessen in der kleinen aber feinen Hotel-Brasserie.
Fahrt: Schweina 30 km, 40 min. mit ÖPNV (Bus)
Wanderung: ca. 5 Std., + /- 580 Hm., ca. 17,5 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, überwiegend leicht begehbare Waldwege
Rother Wanderführer: Thüringer Wald, Variation Tour 9
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
An unserem letzten Wandertag starten wir wieder direkt vom Hotel aus und besteigen zunächst den Metilstein, auf dem einst eine Belagerungsburg errichtet wurde. Von ihr ist nicht mehr viel erhalten, aber der Blick zur gegenüberliegenden Wartburg ist fantastisch. So eingestimmt besuchen wir nun die Innenräume der geschichtsträchtigen Wartburg und spätestens jetzt erfahren wir, warum die rund 1000 jährige Anlage zu den schönsten Burgen Deutschlands zählt. Wir verlassen die alten Gemäuer und tauchen auf schmalen Pfaden entlang großer Felsen in den alten Buchenwald ein. Hier erwartet uns die die spektakuläre Drachenschlucht, deren moosbewachsene Wände bis auf 69 cm zusammenrücken. Wir erreichen wieder die „Hohe Sonne", entscheiden uns diesmal jedoch für den Abstieg über den aussichtsreichen Hirschstein und den „Prinzessinnensteig“ nach Wilhelmsthal, wo unsere Wanderung voller Höhepunkte endet. Rückkehr zum Hotel.
Unser Abschiedsabendessen passt zu diesem Burgentag: Ein Mittelalteressen in einer rustikalen Ritterstube.
Fahrt zurück: Wilhelmsthal 8 km, 15 min. mit ÖPNV (Bus)
Wanderung: ca. 3.30 Std., +490/- 410 Hm., ca. 11 km
Schwierigkeitsgrad: Moderat, einfache Waldwege und -pfade, die abschnittsweise aber auch steil und steinig sein können
Rother Wanderführer: Thüringer Wald, Kombination aus Tour 3 und 5 (TOP)
Übernachtung im Glockenhof Hotel.
Nach einer ereignisreichen Woche mit Wanderung durch die vielfältigen Landschaften des Thüringer Waldes heißt es nun heute Abschied nehmen oder lieber noch ein paar Tage verlängern?
Starke Partner auf allen Wegen: Activida und der Bergverlag Rother sind ideale Partner. Rother gibt es nun schon seit über 100 Jahren – herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Der Rother Bergverlag ist einer der größten Spezialverlage für Berg- und Wanderführer im deutschsprachigen Raum und wir profitieren von seiner Erfahrung. Denn die vielen Rother-Autoren sind erfahrene Gebietskenner und versorgen uns mit Tipps und Knowhow. Danke dafür. Wandern verbindet!
Torsten Bieder, Autor der Neuauflage des Rother Wanderführers "Thüringer Wald": "Thüringen wird auch das "Grüne Herz Deutschlands" genannt und am schönsten schlägt es in den Wäldern rund um Eisenach. Dort auf schmalen Pfaden einzutauchen, durch tiefe Schluchten und hoch zu tollen Aussichtsfelsen, versetzt mich in die abenteuerlichen Entdeckungstouren meiner Kindheit zurück."
Im Herzen der historischen, kulturreichen Stadt Eisenach am Rande des Villenviertels gelegen bietet das 4-Sterne Hotel Glockenhof komfortable Zimmer.
Nach einem erlebnisreichen Tag voller neuer Eindrücke können Sie den Abend bei einem leckeren Essen in der hauseigenen Brasserie oder einem erlesenen Wein im Weingarten des Hotels ausklingen lassen.
Lage: Zentral in Eisenach.
Kategorie: ****Hotel
Ausstattung: Brasserie, Jugendstil-Restaurant, Bar, Weingarten, Separé-Zimmer und Vortragsraum, WLAN (kostenlos)
Zimmer: Moderne Zimmer mit eigenem Bad, Flachbild-TV, Sitzbereich, Safe
Die Unterkunft ist mit dem PKW und mit der Bahn gut zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof Eisenach erreichst du die Unterkunft zu Fuß in ca. 12 Minuten (850 m). Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die Anreise mit der Bahn. Gerne sind wir dir bei der Planung behilflich und erstellen ein individuelles Angebot. Alternativ – und während der Corona-Krise empfehlenswert - ist auch die private Anreise mit dem Pkw möglich.
Frühstück und 4x Abendessen sind während der Reise inkludiert und auf Wunsch vegetarisch. Das Begrüßungsessen erfolgt im nahe gelegenen Hofbräuhaus - ein guter Einstieg in die regionale Küche. Einmal essen wir in der kleinen aber feinen Hotel-Brasserie, einmal im Weinrestaurant zur Turmschänke, wo es eine gute Auswahl an gehobener Küche und auch vegetarische Speisen gibt. Wie der Name schon sagt, stehen auch leckere Weine zur Auswahl.
Das Abschiedsessen ist noch einmal etwas Besonderes: Beim Ritteressen in der Lutherstube erlebst du einen historischen Lutherschmaus - bezahlt wird mit Talern.
Lunchpakete könnt ihr vor Ort im Hotel erwerben oder ihr kauft selbst beim nahegelegenen Bäcker ein.
Die kurzen Transfers zu Start- oder Endpunkten der Wanderungen machen wir mit lokalen Großraum-Taxis oder dem ÖPNV.
5 mittelschwere/moderate mit 10 bis 17,5 Kilometer Länge, durchschnittlich 3 bis 5 Std. über meist gut ausgebaute Wanderwege und Waldpfade. Aber es kommen auch steilere Passagen vor. Immer wieder Auf- und Abstiege mit maximal 580 Hm Auf- und/oder Abstieg. Mittlere Kondition und Wandererfahrung sind von Vorteil.
Einpacken solltest du bequeme und feste Wanderschuhe, einen leichten Tagesrucksack, Wanderkleidung und nach Bedarf Wanderstöcke, eine auffüllbare Wasserflasche, ggf. Sonnenschutz, deine Kamera und gute Laune. Das Wetter kann im Frühjahr und Herbst mitunter wechselhaft sein, daher bietet sich zusätzlich Funktionsbekleidung im Mehrschichtprinzip an.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.